Aktuelle Forschungsprojekte

Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Automatisierte Gasschleife
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Cool Up
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


ISH Frankfurt - Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft

Wie sieht die Gebäudetechnik der Zukunft aus?

7370

Vom 17. bis 20. März 2025 ist das ILK Dresden wieder auf der ISH in Frankfurt zu sehen.

UNSER MESSESTAND: HALLE 8.0 STAND E91

Die Messe selbst stellt sich 2025 erstmalig neu auf und agiert nicht allein als Treffpunkt vor Ort sondern als kommunikative, hybride Plattform mit eigenen Knowhow- und Vernetzungsangeboten. So ist unter anderem ein Blog entstanden, der sich mit der schnell verändernden Welt von heute auseinandersetzt und daraus Ableitungen sucht.: " ... kontinuierliche Innovation sind entscheidend für den Erfolg von Bauprojekten und urbanen Infrastrukturen. Moderne Gebäudetechnik steht im Zentrum dieser Entwicklung. Ihr Fokus liegt darauf, intelligente Technologien zeitnah in bestehende und neue Strukturen zu integrieren und diese miteinander zu vernetzen, um sowohl Effizienz als auch Nachhaltigkeit zu fördern."

Buildings.Technology. Solutions. - Ein Blog der Messe Frankfurt

ZEITRAUM ZUKUNFT: interessanter Link zum Interview mit dem Geschäftsführer des Zukunftinstituts Harry Gatterer

Ihre Anfrage