Aktuelle Forschungsprojekte

Image GESAMTSYSTEMOPTIMIERUNG VON KÄLTETECHNISCHEN ANLAGENSYSTEMEN FÜR ENERGIEWENDE UND KLIMASCHUTZ
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image MetPCM
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Testzentrum PLWP am ILK

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


SIG Science Talk

Kreislaufwirtschaft: Werkstoffe für eine nachhaltige Zukunft

6844

Eine Kreislaufwirtschaft strebt die längstmögliche Nutzung von Produkten und Rohstoffen an. Abfallvermeidung und Wiederverwendung stehen dabei noch vor dem eigentlichen Recycling. Die Stoffkreisläufe sollen möglichst geschlossen werden, damit Abfälle der Wirtschaft wieder als Sekundärrohstoffe zur Verfügung gestellt werden.


Wie Wissenschaftler aus Sachsen mit ihren Forschungsprojekten zum Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beitragen, erfahren Sie am 21. November 2023 von 10 - 11 Uhr beim 10. SIG Science Talk zum Thema „Kreislaufwirtschaft im Fokus“.
Forscher aus dem Kunststoffzentrum Leipzig, dem Sächsischen Textilforschungsinstitut und dem Institut für Holztechnologie Dresden berichten und diskutieren zum Thema " Kreislaufwirtschaft im Fokus“. Wir laden Sie ein, sich über das sächsische Industrieforschungsgeschehen in diesem Bereich zu informieren und mit unseren Referenten in einen Dialog zu treten.


Referenten:

  • Johannes Tietze (KUZ): „Warum ist ein funktionierendes Kunststoffrecycling so wichtig? LCA liefert die Antworten!“
  • Christoph Scheffel (IHD): „Klebstofffreies Fügen von Lagenholzwerkstoffen mit Hochfrequenz“
  • Johannes Leis (STFI): „Kreislauf von Textilien – Best-Practice-Beispiel“


Der SIG Science Talk ist eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe, in der Sie Neuigkeiten aus der Forschung der 18 Mitgliedsinstitute der SIG erfahren.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung

Ihre Anfrage