Aktuelle Forschungsprojekte

Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Filterprüfungen
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Zug- und Druckprüfung
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Testzentrum PLWP am ILK

Industrie

Dr.-Ing. Matthias Böhm

+49-351-4081-5211

Prüfung Fluid-Energiemaschinen und kältetechnische Bauteile

Entwicklung vom Prüflabor Wärmepumpen zum Testzentrum PLWP

Unserem Prüflabor Wärmepumpen (PLWP) am ILK Dresden wurde 2008 erstmalig im Rahmen eines Akkreditierungsverfahrens nach DIN EN ISO/IEC 17025 durch die DAP Deutsches Akkreditierungssystem Prüfwesen GmbH die prüfverfahrenskonforme Kompetenz zur "Ermittlung der Heiz- und Kühlleistung an Wasser/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpen" zuerkannt.

Seitdem haben wir unser Angebots- und Aufgabenspektrum kontinuierlich erweitert und flexi-bilisiert. Neben den Untersuchungen von Sole-Wasser-Wärmepumpen wurden normative Prüfungen von Luft-Wasser-Wärmepumpen, kältetechnischen Verflüssigungssätzen, Kältemittel-Verdichtern, Ventilatoren und Wärmeübertragern in das Angebot des PLWP integriert.

Die der Akkreditierung zugrundeliegende Norm DIN EN ISO/IEC 17025 von 2005 wurde durch das internationale Normkomitee in 2018 grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Diese Neufassung führte zur vollständigen Umstellung und Modernisierung des Managementsystems des PLWP. Der darauf basierende Kompetenznachweis des PLWP gegenüber der DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH ist weiterhin im 18-monatigem Zyklus zu führen.

Die Entwicklung unseres Laboratoriums durch das im Vergleich zur Erstakkreditierung 2008 deutlich vervollständigte Angebotsspektrum als auch durch die Systemanpassung 2018 soll für die Fachwelt durch die Änderung und inhaltliche Erweiterung des Labornamens verdeutlicht werden.

Seit 01.01.2020 agiert unser Laboratorium deshalb unter dem Namen Testzentrum PLWP am ILK Dresden mit der DAkkS Registrier-Nr. D-PL-11043-01.

Die aktuelle Urkunde des DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH weist die Kompetenz des PLWP aus für die Ermittlung der Heiz- und Kühlleistung (Prüfgebiet PG 1) sowie akustische Untersuchungen (Prüfgebiet PG 2) an Fluid-Energiemaschinen und kältetechnischen Bauteilen.

Eine Liste der flexibel akkreditierten Verfahren des Testzentrums PLWP finden Sie hier.

Testzentrum PLWP

Dem akkreditierten Testzentrum PLWP am ILK Dresden wurde durch die DAkkS die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für folgende Prüfgebiete bestätigt:

Ermittlung der Heiz- und Kühlleistung und Akustische Untersuchungen an Fluid-Energiemaschinen und kältetechnischen Bauteilen

 

Prüfgebiet 1

umfasst insbesondere thermodynamische Messungen an Wärmepumpen (Prüfnormen DIN EN 14511, DIN EN 16147, DIN EN 14825), Kältemittelverdichtern (DIN EN 13771-1), Verflüssigungssätzen (DIN EN 13771-2) und Wärmeaustauschern (DIN EN 327, DIN EN 328).

 

Prüfgebiet 2

umfasst akustische Messungen an diesen Maschinen und Apparaten nach Hallraumverfahren (DIN EN ISO 3741) oder Schallintensitätsverfahren (DIN EN ISO 9614). Für Wärmepumpen gelten dabei die Rahmenbedingungen nach DIN EN 12102.

Das Testzentrum PLWP hat zur Durchsetzung unparteilicher Prüfungen auf höchstem Qualitätsniveau ein zweckmäßiges Managementsystem aufgebaut. (Struktur-PDF, Inhalte-PDF, Leitbild-PDF).

Um dem Auftraggebern des Testzentrum PLWP ein qualitativ hochwertiges und auf dessen Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot der durchzuführenden Prüfaufgaben übermitteln zu können, wurde dem Testzentrum PLWP durch die DAkkS die Flexibilisierung der Akkreditierungsbereiche zuerkannt.

Damit steht ein vorteilhaftes Instrument zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Bedürfnisse der Auftraggeber, der Behörden oder Organisationen in qualitativer Hinsicht befriedigt werden. Gleichzeitig setzt diese Flexibilität einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Maßnahmen zur Qualitätssicherung voraus. Die Tätigkeiten, die innerhalb des flexiblen Geltungsbereichs durchgeführt werden, sind in der nachfolgend abrufbaren Urkunde der DAkkS einsehbar.

Akkreditierungsstatus

Registriernummer PLWP DAkkS D-PL-11043-01-00
Normsystem DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Gültigkeit   fortlaufend
Erst-Akkreditierung Februar 2008
Aktualisierung System: 2020: Überführung der aktualisierten Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 in das Managementsystem des PLWP
Überwachungszyklus 18 Monate
Letzte Techn. Überwachung: 12/2024

Der als Ergebnis des Untersuchungsprozesses entstandene Prüfbericht wird im Rahmen des ILAC-Abkommens international anerkannt.

Das PLWP ist international als Testcenter sowohl im Rahmen der ASERCOM (Certification programs - Compressors, Condensing Units) als auch der EHPA (European Quality Label for Heat Pumps) und des europäischen CEN HP-KEYMARK Zertifizierungssystems aktiv.

Der im Rahmen einer Wärmepumpenprüfung erstellte Prüfbericht des Testzentrums kann von der BAFA für die nationale Förderung des Einsatzes von Wärmepumpen zugrundegelegt werden.

 

Leistungsangebot PLWP

Das Testzentrum PLWP bietet im Rahmen der Akkreditierung umfangreiche Untersuchungen an:

  • Leistungsprüfung an Luft-Wasser-Wärmepumpen (PDF-Flyer)
  • Leistungsprüfung an Sole/Wasser-Wasser-Wärmepumpen (PDF-Flyer)
  • Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern (PDF-Flyer)
  • Leistungsprüfung an Industrieventilatoren
  • Schallmessungen an Wärmepumpen oder Verdichtern (PDF-Flyer)

 

Weitere Prüfmöglichkeiten

Im Rahmen der Forschungskompetenz des ILK als Träger des Testzentrum PLWP liegen die Schwerpunkte der weiteren Tätigkeit in den Gebieten:

  • Lebensdauertests an Kältemittelverdichtern (PDF-Flyer)
  • Zustands- und Schadensanalysen an Kältemittelverdichtern (PDF-Flyer)
  • Messungen an thermostatischen Expansionsventilen (PDF-Flyer)
  • Messungen elektronischen Expansionsventilen (PDF-Flyer)
  • Effizienzuntersuchungen an kältetechnischen Anlagen
  • Untersuchungen an kältetechnischen Reglern
  • Messungen an Haushaltskältegeräten und Wäschetrocknern
  • Untersuchungen an Verflüssigern und Verdampfern

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Massenspektrometer

Bestimmen der Zusammensetzung von Gasgemischen im Hoch- oder Ultrahochvakuumbereich

Image

Zug- und Druckprüfung

Ermittlung der Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Image

Untersuchung von materialabhängigen Parametern

Untersuchung der Permeationsverhalten

Image

Cool Up

Upscaling Sustainable Cooling

Image

Beladungssensor für Adsorptionsfilter

Sensorsystem zur Durchbruchserkennung bei der Gasabscheidung