Aktuelle Forschungsprojekte

Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Füllmengenreduzierung
Image Drallfrei unterwegs...
Image Automatisierte Gasschleife
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Stoffdatenmodule
Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  News Archiv


Gemeinsam auf dem Weg zu 100% Erneuerbaren

Innovativer Flüssigeisspeicher des ILK als SINTEG-Baustein

3543

„WindNODE – Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands“ legt erfolgreiche Halbzeitbilanz vor

Berlin, Zwickau
Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Sächsischen Staatsminis-teriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der Westsächsischen Hochschule Zwickau zum Jahrestreffen des Energiewendeprojekts WindNODE nach Zwickau. Auch der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, sowie Professor Mirko Bodach, Prodekan der Fakultät Elektrotechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, beteiligten sich an der Diskussion. Fazit nach zwei Tagen intensiven Austauschs: Mit WindNODE bleibt der Nordosten Deutschlands seiner Energietradition treu und macht gleichzeitig vor, wie die Energiewende zur Zukunftschance für eine ganze Region werden kann.

Ihre Anfrage

weitere Informationen /Veranstaltungen