Aktuelle Forschungsprojekte

Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Filterprüfung
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Software für die TGA-Planung
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image IO-Scan – Integral messendes Optisches Scanverfahren
Image Akustik und Schwingungen
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff

Sie befinden sich hier:  Startseite /  News /  Stellenangebote


Wissenschaftlich-Technischer Mitarbeiter

(m/w/d)

6388

Das Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH ist eine unabhängige außeruniversitäre Forschungseinrichtung und betreibt mit ca. 150 Mitarbeitern industrienahe Forschung, Entwicklung und Technologietransfer auf den Fachgebieten der Luft- und Kältetechnik. Im Rahmen einer Nachbesetzung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik eine Stelle zu besetzen als: 

 

Wissenschaftlich- Technischer Mitarbeiter (m/w/d)

 

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Bearbeitung und Akquisition von Industrieforschungsaufgaben und öffentlich geförderten FuE-Projekten
  • Selbständige und engagierte Bearbeitung von komplexen wissenschaftlich-technischen Aufgaben im Bereich der Kälte- und Wärmepumpentechnik
  • Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen

 

Ihre Qualifikationen bei Berufseinstieg oder mit Berufserfahrung:

  • Ingenieur(in) mit Promotion oder Diplom/Master
  • Erfahrungen und Marktkenntnisse auf dem Gebiet der Kältetechnik und/oder Wärmepumpen
  • Kenntnisse der Thermodynamik, Strömungstechnik
  • Grundlegende Kenntnisse der Simulation von thermischen Prozessen
  • Gerne Programmierkenntnisse
  • Erfahrungen bei der Antragstellung von Forschungsprojekten
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

 

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team und die Chance, zukunftsweisende Forschung voranzutreiben. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Absolventen und werden einen erfahrenen Betreuer (m/w/d) zur Einarbeitung zur Seite stellen.

  • Standort:  Unmittelbar am Großen Garten in Dresden
  • Stellenart: Unbefristet in Vollzeit bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden  
  • Benefits: Mitarbeiterzuschüsse für Mittagessen, Jobticket und betriebliche Altersvorsorge  

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.05.2023 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie der Referenznummer 230111 an: bewerbung@ilkdresden.de

Ihre Anfrage