Aktuelle Forschungsprojekte

Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image MetPCM
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Strömungssimulation CFD
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image GESAMTSYSTEMOPTIMIERUNG VON KÄLTETECHNISCHEN ANLAGENSYSTEMEN FÜR ENERGIEWENDE UND KLIMASCHUTZ
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Innovativer Kältespeicher des ILK Dresden beim BHKW-Jahreskongresses

Neues in der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung - KWK(K)

3646

Eine Vakuum-Flüssigeis-Technologie wird im Rahmen des BHKW-Jahreskongresses in Dresden vorgestellt. Die bessere Speicherbarkeit von Kälte optimiert die Möglichkeiten einer Flexibilisierung der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung.

Am 07./08. Mai 2019 wird die BHKW-Jahreskonferenz zum siebzehnten Mal veranstaltet. Im Rahmen der siebzehn Vorträge werden auch herausragende BHKW-Projekte aus den Bereichen Objekt-, Quartiers- und Fernwärmeversorgung. Hierzu gehören auch KWK(K)-Projekte, bei denen mittels Kaltwasser- und Eisspeicher Energiemengen zwischengespeichert werden.

Im Rahmen der Begleitausstellung zum BHKW-Jahreskongress wird das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH (ILK Dresden) eine neue Speichertechnologie im KWKK-Bereich vorstellen.

Das ILK Dresden präsentiert auf dem diesjährigen BHKW-Jahreskongress die mit dem Deutschen Kältepreis prämierte Vakuum-Flüssigeis-Technologie. Auf Basis herkömmlicher wärmegetriebener Sorptionskältemaschinen (Kaltwasser) wird ein pumpfähiges Wasser-Eis-Gemisch mit hoher Energiedichte erzeugt. Damit wird Kälte gut speicherbar und so eine Flexibilisierung der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) ermöglicht. BHKW-Betrieb und Kälteerzeugung können von der Kältenutzung zeitlich entkoppelt werden. Weiterhin können mit Flüssigeis neue Anwendungsmöglichkeiten für die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im Bereich der Prozess- und Lebensmittelkühlung erschlossen werden. Die Eiserzeuger im Leistungsbereich von 60 kW bis 1.000 kW Kälteleistung werden mit einem Investitionszuschuss durch das BMU/BAFA gefördert.

Lesen Sie die gesamte Pressemeldung der BHKW-Infozentrum GbR hier.

 

Ihre Anfrage