Aktuelle Forschungsprojekte

Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Strömungssimulation CFD
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Akustik und Schwingungen
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Heat2Power
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Messungen und Prüfungen


Solare Kühlung

Dipl.-Ing. Wolfgang Hernschier

+49-351-4081-5417

Solare Kühlung mit Photovoltaik

Einsatzfelder

Autarke Systeme mit photovoltaischer Versorgung sind vor allem in Gebieten mit instabilen oder fehlenden Energieversorgungsnetzen wirtschaftlich einsetzbar. Speziell in entlegenen Regionen mit mangelnder Infrastruktur und Zonen mit hoher Sonneneinstrahlung, stellen angepasste Kühlsysteme mit photovoltaischer Versorgung eine optimale Lösung für die Kühlung von z.B. Lebensmitteln, Medikamenten oder technischen Geräten dar.

Am ILK Dresden wurden mehrere Applikationen zur energieautarken Kühlung mit ausschließlich photovoltaischer Energieversorgung und speziellen Kältespeichern entwickelt:

  • Solarer Kühlcontainer
  • Solarer Milchkühler
  • Solarer Eiserzeuger
  • Solare Wärmepumpe

Weitere Applikationen:

  • PV-Abreinigung (wasserlose Reinigung von PV-Generatoren)
  • MPP-Frequenzumrichter für PV-Betrieb von Kälteanlagen, Pumpen
  • Sensor zu Erkennung von Verschmutzungen auf PV-Anlagen

Dienstleistungen

Als unabhängiges Forschungsinstitut bieten wir Ihnen Beratung – Entwicklung – Fertigung auf dem Gebiet der Photovoltaik zur autarken Versorgung mit Energie, Kälte/Wärme und Wasser.

  • Bedarfsanalyse der Kälte/Wärme-, Wasser-, und Energieversorgung
  • Systemauslegung für den solaren Betrieb
  • Komponentenvalidierung
  • Energieoptimierung
  • messtechnische Untersuchung
  • Planung und Leitung von Entwicklungsprojekten für spezielle Inselsysteme und Komponenten für Kälte-, Klimatechnik, Werkstoffanalytik, Elektronik
  • Prototypenbau, Versuchsdurchführung und Optimierung
  • Erstellung von Fertigungsunterlagen

Für Ihre Feldtestprüfungen steht Ihnen unsere Freiversuchsfläche und eine Versuchshalle zur Verfügung:

  • ILK - Wetterstation
  • PV-Kennlinienanalysator
  • PV-Generator für Feldtest
  • Faserspektrometer (380 nm - 1100 nm)
  • Leistungs-, Wirkungsgradmessung
  • Klimasimulation (z.B. Messungen bei hohen Umgebungstemperaturen)
  • Monitoring, Lebensdauerprüfungen, Langzeitmessungen
  • Simulationssoftware

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Messungen/ Prüfungen

Image

Massenspektrometer

Bestimmen der Zusammensetzung von Gasgemischen im Hoch- oder Ultrahochvakuumbereich

Image

Zug- und Druckprüfung

Ermittlung der Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Image

Untersuchung von materialabhängigen Parametern

Untersuchung der Permeationsverhalten

Image

Beladungssensor für Adsorptionsfilter

Sensorsystem zur Durchbruchserkennung bei der Gasabscheidung