Aktuelle Forschungsprojekte

Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Zertifizierung von effizienten Klima- und Lüftungsanlagen durch das neue „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ für Nichtwohngebäude
Image Filterprüfungen
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Zustands- und Schadensanalysen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschungsberichte /  Forschungsbericht 2024


Von welchen Mehrwerten profitieren Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit einem Industrieforschungsinstitut?

Der aktuelle Forschungsbericht des ILK Dresden ist online

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen den beigefügten Forschungsbericht zu übermitteln, der sich mit dem Mehrwert einer engen Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlicher Forschung und industrieller Praxis beschäftigt.

In unserer Zusammenstellung zeigen wir anhand konkreter Fallstudien, wie Unternehmen durch den gezielten Austausch mit Forschungseinrichtungen Innovationsprozesse beschleunigen, Wettbewerbsvorteile erzielen und nachhaltige Lösungen entwickeln können. Der Bericht liefert nicht nur theoretische Erkenntnisse, sondern auch praxisnahe Impulse, die unmittelbar auf industrielle Herausforderungen übertragbar sind.

Wir sind überzeugt, dass auch Ihr Unternehmen bzw. Einrichtung von der Zusammenarbeit mit dem ILK Dresden profitieren kann – sei es zur Optimierung bestehender Prozesse oder zur Entwicklung neuer Strategien in Forschung und Entwicklung.

Gerne stehen wir Ihnen für einen weiterführenden Austausch zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anfragen.

Ihr Institut für Luft- und Kältetechnik
gemeinnützige GmbH