Aktuelle Forschungsprojekte

Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Software für die TGA-Planung
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Das Institut /  Philosophie


Philosophie

Das ILK Dresden ist ein freies und unabhängiges Forschungs- und Technologieunternehmen, welches sich wirtschaftlich eigenständig am Markt und an der FuE-Nachfrage orientiert.  

Unsere Stärke besteht im breiten Spektrum unserer interdisziplinären Forschungsrichtungen, Technologien und Fachgebiete am ILK sowie ihrer Integration.

Die Fachgebiete der Kryotechnik und Kryophysik, der Kryomedizin und Kryobiologie, der Kälte- und Wärmepumpentechnik, der Wärme- und Stoffübertragung, der Thermodynamik und Kältemittelforschung, der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik einschließlich der Strömungstechnik und Akustik, die Luftreinhaltungstechnik und die Solarenergienutzung sowie angewandte Energietechnologien, die Nutzwasseraufbereitung und die Werkstofftechnik und Messtechnik stellen das breite Spektrum der ILK-Technologien dar. 

Das ILK wirkt gemeinnützig mit Forschungsarbeiten zu globalen Themenstellungen, wie Umweltschutz, Energieeinsparung und Energieeffizienz sowie verbesserte Lebensqualität.

Mit der Dresdner Wissenschaftstradition, langjährigen Erfahrungen des ILK und der Dynamik des Aufbruchs in Sachsen schaffen wir Innovationen und Leistungen für die Wirtschaft und Gesellschaft.

Jeder Mitarbeiter des ILK sucht nach neuartigen Lösungen und nutzt das Potential des gesamten Unternehmens.

Jeder einzelne Mitarbeiter und alle gemeinsam stehen für das ILK, keiner vertritt nur seine Arbeit.

Die Erfolgskriterien unserer Forschungsarbeit bestehen in einer fundierten Wissenschaftlichkeit und einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit der Ergebnisse.

Der Wunsch des Kunden und die geforderte Vertraulichkeit haben für uns höchste Priorität.

Auch für uns gilt: Ein Weg entsteht, indem man ihn geht.

Wir messen die Qualität unserer Arbeit am internationalen Spitzenniveau.

Kostenbewusstes Handeln ist für uns ein Arbeitsprinzip.

Effektive Forschungskoordinierung am ILK entlastet die Technologiebereiche und senkt die Kosten.