Aktuelle Forschungsprojekte

Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Drallfrei unterwegs...
Image Prüfbad-Haube
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Das Institut /  Philosophie


Philosophie

Das ILK Dresden ist ein freies und unabhängiges Forschungs- und Technologieunternehmen, welches sich wirtschaftlich eigenständig am Markt und an der FuE-Nachfrage orientiert.  

Unsere Stärke besteht im breiten Spektrum unserer interdisziplinären Forschungsrichtungen, Technologien und Fachgebiete am ILK sowie ihrer Integration.

Die Fachgebiete der Kryotechnik und Kryophysik, der Kryomedizin und Kryobiologie, der Kälte- und Wärmepumpentechnik, der Wärme- und Stoffübertragung, der Thermodynamik und Kältemittelforschung, der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik einschließlich der Strömungstechnik und Akustik, die Luftreinhaltungstechnik und die Solarenergienutzung sowie angewandte Energietechnologien, die Nutzwasseraufbereitung und die Werkstofftechnik und Messtechnik stellen das breite Spektrum der ILK-Technologien dar. 

Das ILK wirkt gemeinnützig mit Forschungsarbeiten zu globalen Themenstellungen, wie Umweltschutz, Energieeinsparung und Energieeffizienz sowie verbesserte Lebensqualität.

Mit der Dresdner Wissenschaftstradition, langjährigen Erfahrungen des ILK und der Dynamik des Aufbruchs in Sachsen schaffen wir Innovationen und Leistungen für die Wirtschaft und Gesellschaft.

Jeder Mitarbeiter des ILK sucht nach neuartigen Lösungen und nutzt das Potential des gesamten Unternehmens.

Jeder einzelne Mitarbeiter und alle gemeinsam stehen für das ILK, keiner vertritt nur seine Arbeit.

Die Erfolgskriterien unserer Forschungsarbeit bestehen in einer fundierten Wissenschaftlichkeit und einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit der Ergebnisse.

Der Wunsch des Kunden und die geforderte Vertraulichkeit haben für uns höchste Priorität.

Auch für uns gilt: Ein Weg entsteht, indem man ihn geht.

Wir messen die Qualität unserer Arbeit am internationalen Spitzenniveau.

Kostenbewusstes Handeln ist für uns ein Arbeitsprinzip.

Effektive Forschungskoordinierung am ILK entlastet die Technologiebereiche und senkt die Kosten.