Aktuelle Forschungsprojekte

Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Kältemengenzähler
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Strömungssimulation CFD
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Mollier hx-Diagramm
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschungsberichte /  Forschungsbericht 2022


Forschungsbericht 2022

Ausgewählte Ergebnisse unserer Forschungsarbeiten

Gefühlt lassen uns die rasanten Veränderungen in der Welt kaum Zeit, um Luft zu holen. Dennoch ist es wichtig, das „Geschaffte“ zu rekapitulieren und zu dokumentieren. Es führt uns vor Augen, dass es durchaus weiter geht, dass wir nicht auf der Stelle treten, auch wenn es im Alltag so erscheinen mag. Im neuen ILK Dresden Forschungsbericht finden Sie einen Auszug unserer aktuellsten Forschungsergebnisse. Zentrales Thema: Deutschland und die Energiewende – Beiträge der Forschung zur Sicherung des Industriestandortes.

Erstmalig haben wir uns entschieden, einen Leitartikel zu veröffentlichen. Warum?

Es gibt Themen, die uns über viele Jahre, manchmal Jahrzehnte begleiten. Diese Expertise ist so breit gefächert, dass es sich durchaus lohnt, sie in einen größeren Kontext zu stellen und zu vertiefen. Der aktuelle Kontext „Energiewende“ passt hervorragend zu unserem Leitartikelthema „Gegenwart und Zukunft Wärmepumpe“.

Lassen Sie uns weiterhin im Austausch bleiben und gemeinsam neue Ideen und Konzepte für eine bessere Zukunft verfolgen. Wir sind uns sicher, am ILK Dresden finden Sie immer den passenden Ansprechpartner für Ihre Projekte in Industrie und Forschung.