Aktuelle Forschungsprojekte

Image Filterprüfungen
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Drallfrei unterwegs...
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Messung Isolierverpackung
Image Mollier hx-Diagramm
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image PerCO
Image MetPCM
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Stoffdatenmodule

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


NEU: 263 Solarmodule auf dem Dach der Experimentierhalle

ILK Dresden investiert in erneuerbare Energie

6841

Es gibt viele gute Gründe, sich für eine Photovoltaikanlage zu entscheiden.

Die wichtigsten Gründe für uns - als wissenschaftliches Institut – sind die Nachhaltigkeit und der Umweltschutz. Wir sehen darin einen Beitrag, unseren eigenen ökologischen „Fußabdruck“ zu reduzieren.

In unseren Forschungsprojekten arbeiten wir täglich am Gelingen der Energiewende, da ist eine Selbstbetrachtung im Sinne von Energiereduzierung und Strom aus erneuerbaren Energien zu nutzen, nur zu konsequent. Die 263 Solarmodule (ca. 1.500 m², 99,94 kWp) auf dem Dach unserer Experimentierhalle werden in Zukunft 12 Prozent unseres jährlichen Strombedarfs decken. Das hört sich noch relativ gering an, aber es ist nur ein Puzzle von mehreren Maßnahmen, um CO2 einsparen zu können. Photovoltaikanlagen sind für uns EIN Schlüssel zum Erfolg. Film ansehen

Vielen Dank an die Firma Heckert Solar und die Firma Sunstrom für die professionelle Arbeit.

Ihre Anfrage