Aktuelle Forschungsprojekte
Sie befinden sich hier: Startseite / Forschung und Entwicklung
Tieftemperaturtribologie
Tribologische Untersuchungen bei kryogenen Temperaturen
Für spezielle Anwendungen im Tieftemperaturbereich ist die Verwendung von ölfreien Festkörperreibungssystemen notwendig, da die Arbeitstemperaturen deutlich unter dem Anwendungsbereich flüssiger Schmierstoffe liegen. Das ILK Dresden verfügt über umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Materialprüfung bei kryogenen Temperaturen und hat einen Prüfstand zur Ermittlung der Reibbeiwerte (von Raumtemperatur bis in den kryogenen Temperaturbereich) von verschiedenen Gleitwerkstoffkombinationen und Rauigkeiten entwickelt. Der Versuchsstand besteht aus einer in einer Kühlbox platzierten Teststrecke und einer Traversierung mit Kraftmesseinrichtung, welche über einen Mess-PC gesteuert wird. Dabei erfolgt die direkte Messung der Reibkräfte über den von der Probe zurückgelegten Weg. Messungen können bis zu −196 °C realisiert werden (auf Anfrage auch tiefere Temperaturen). Die Kühlung der Messtrecke und Proben erfolgt mit Hilfe eines geregeltem Flüssigstickstoff-Wärmetauscher/ Verdampfer. Die Messungen erfolgen unter einer Schutzatmosphäre aus gasförmigem Stickstoff, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Proben haben dabei keinen direkten Kontakt zum flüssigen Stickstoff. Die gleichmäßige Temperaturverteilung innerhalb der Teststrecke wird durch Thermoelemente überwacht, welche im Prüfstand kalibriert werden.
Weitere Vorteile: Modularer Versuchsaufbau, der kundenspezifisch geändert werden kann; Anpassung der Probengeometrie und/oder Teststrecke ist möglich.
Parameter
Messgenauigkeit | Messbereich 0,4 N bis 2 N | ≤ 1 % vom Messwert | |
Messbereich 2 N bis 100 N | ≤ 0,5 % vom Messwert | ||
Messbereich erweiterbar bis 5kN | |||
Wiederholgenauigkeit | ± 0,05 N bzw. 1,5 % vom Gleitreibungskoeffizienten |
Ihre Anfrage zum Projekt
Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung
Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?
Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Angewandte kryogene Magnetohydrodynamik zur Sauerstoffanreicherung