Aktuelle Forschungsprojekte

Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Prolatent
Image Mollier hx-Diagramm
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Stoffdatenmodule
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Software für Prüfstände

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Messungen und Prüfungen


Zustands- und Schadensanalysen

Industrie

Dr.-Ing. Matthias Böhm

+49-351-4081-5211

Ist der Zustand des Kältemittelverdichters ok?

Wir unterstützen die Industrie in ihrem Bestreben, energieeffiziente Kälteanlagen und Wärmepumpen nach dem Kaltdampfprozess zu entwickeln.

Das ILK Dresden erbringt folgende Leistungen für Sie:

Das ILK Dresden ist seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Kälte- und Wärmepumpentechnik tätig. Ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist neben Untersuchungen zu Schadensfällen in Kälteanlagen und Wärmepumpen die Zustandsanalyse von Kältemittelverdichtern.

Unsere langjährigen Erfahrungen bei der Analyse unterschiedlicher Verdichterbauarten (Bild 1) können wir in Vorschlägen und Hinweisen zum weiteren Verdichterbetrieb und zum Anlagenverhalten weiter geben (Bild 2).

Die Leistungsangebote beinhalten:

  1. Zustands-Analyse von Kältemittelverdichtern KMV
  2. Bewertung von Schadensursachen am Verdichter
  3. Hinweise zum weiteren Betrieb nach Stichprobenanalyse aus dem Feld
  4. Definition von Lebensdauertestprogrammen (500 h) mit unterschiedlichen Stressleveln innerhalb und außerhalb des Verdichterkennfeldes (Flüssigkeit, Dauerschalt, Frequenz, Druckverhältnis etc.)
  5. Realisierung dieser unterschiedlichen Prüfprogramme zur Lebensdauer des Verdichtertyps auf geeignetem Prüfstand mit nachfolgender Analyse des KMV

Forschung und Entwicklung

Das ILK Dresden ist seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Entwicklung und Prüfung von Kälte- und Wärmepumpentechnik tätig. Die Entwicklungsarbeit wird individuell und in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber geleistet.

Das ILK Dresden besitzt ein langjähriges Know-how in der Untersuchung von Kältemittelverdichtern. Das notwendige Know-how für die Bewertung der Maschinen wurde insbesondere in den Förderprojekten erarbeitet:

  • "Energieeffizienz von Kältemittelverdichtern", (BMWi EN FKZ IW073034),
  • "Mehrfach-Zwischeneinspritzung an Rollkolbenverdichtern", (BMWi EN FKZ VF120022)
  • "Verfahren für Verdichterschutz" (BMWi EN FKZ MF150165),

In diesen Projekten wurden insbesondere Erkenntnisse zu folgenden Themen gewonnen, die eine fachgerechte Interpretation der Ergebnisse ermöglichen:

  • konstruktiver Aufbau unterschiedlicher Verdichterkonstruktionen
  • Verläufe von Gütegrad und Liefergrad als Funktion von Verdichterbauart und Kennfeld
  • Entwicklung von Kälteleistung, Antriebsleistung und COP in Abhängigkeit von Bauart und Einsatzbedingungen
  • Bewertung des betriebszustandsabhängigen Verhaltens des Kältemittel-Öl-Gemisches im Verdichtergehäuse unterschiedlicher Verdichtertypen (Hubkolben- und Scrollverdichter)
  • Bewertung der zeitlichen Migration von Kältemittel in den Verdichter während thermisch unterschiedlicher Stillstandsprozesse

Ihre Anfrage zum Projekt