Aktuelle Forschungsprojekte

Image Tieftemperaturtribologie
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Prüfbad-Haube
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Reduzierung der Expansionsverluste von Kälteanlagen
Image Software für Prüfstände
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Nichtinvasive Strömungsmessung

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Produkte und Prototypenbau


Innovativer Helium-Kleinverflüssiger

EuroNorm GmbH (BMWi)

Dr. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Verflüssigungsraten von 10 bis 15 l/h

Ziel des FuE-Projektes ist die Erforschung neuer innovativer Lösungswege zur Entwicklung des Funktionsmusters eines "Heliumverflüssigers mit mittlerer Verflüssigungsrate." Die Entwicklung eines solchen Systems soll einen bisher nicht vorhandenen Bereich des Marktes abdecken.

Der Verflüssiger soll mehrere Innovationen und technische Lösungen beinhalten:

  • Entwicklung eines Systems zur Heliumverflüssigung mit einer Verflüssigungsrate von 10 - 15 Litern pro Stunde flüssigen Heliums.
  • Entwicklung einer innovativen Vorkühlstufe, welche mit einem Gemisch bestehend aus Helium und Kältemitteln als Arbeitsfluid arbeitet.
  • Detaillierte Untersuchung eines innovativen Heliumkreislaufs innerhalb der Entwicklung des Helium-Kleinverflüssigers mit der Fähigkeit in verschiedenen Betriebsregimen zu arbeiten: Heliumverflüssigung, Kühlung und Temperaturstabilisierung/ -kontrolle.
  • Betrieb des Verflüssigers mit einer Verflüssigungsrate, die über einen weiten Bereich — zwischen 75% und 100% — variiert werden kann.

Derzeit wird das Funktionsmuster des Helium-Kleinverflüssigers aufgebaut. Die Abbildung zeigt ein 3D-Modell der cold box, in der alle Wärmeübertrager und Kaltventile montiert sind. Im oberen Teil der cold box sind zwei Prototypen von Low-Flow-Helium-Turboexpanders montiert. Alle externen Komponenten, Rohrleitungen und das Verflüssiger-Steuerungssystem sind an  der Vorderseite der cold box angebracht.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Produkte/ Prototypenbau

Image

CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung

Entwicklung eines Sublimations-Wärmeübertragers

Image

Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen

Kompakte leistungsfähige Stromversorgung mit 4-Quadrantensteller

Image

Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“

Verbesserung der hygienischen Prävention durch elektrochemische Dekontamination

Image

Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik

Der schnelle Weg zu Prüfergebnissen