Aktuelle Forschungsprojekte

Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Prüfbad-Haube
Image Kältemengenzähler
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Messung Isolierverpackung
Image Strömungssimulation CFD
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Luft-Wasser Wärmepumpen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


17. Symposium "TEXTILE FILTER" in Chemnitz

mit Beteilung des ILK-Hauptbereiches "Luftreinhaltung"

7431

Das Symposium TEXTILE FILTER ist eine Veranstaltung unseres Partnerinstituts STFI und findet am 11. und 12. März 2025 in Chemnitz statt.

Das ILK Dresden ist mit einem Team aus dem Hauptbereich Luftreinhaltung vor Ort.

Dieser Bereich ist spezialisiert auf:

  • Entwicklungen von Geräten, Ausrüstungen und Verfahren zur Luftreinhaltung
  • Rauchgasreinigung, Biomasseverbrennung
  • Heißgasfiltration und Ultrafeinstaubabscheidung
  • Service- und Dienstleistungen, wie Messungen vor Ort an ausgeführten Filteranlagen, Schadstoffmonitoring
  • Untersuchung und Prüfung von Filtermaterialien, Filterelementen und Filteranlagen im ILK-Prüffeld

Informativ auch via Video

Was können wir für Sie tun? Kontakt Luftreinhaltung

Email:  umwelt@ilkdresden.de

T   +49 351 4081 5360

 

Das Symposium:

Nachhaltig und digital zur klimafreundlichen, effizienten und zukunftsfähigen Filtration – das Symposium TEXTILE FILTER betrachtet innovative, hochleistungsfähige textile Filtermedien verschiedenster Anwendungen und Anlagen zur Luft-, Gas-, Flüssigkeits- und Partikelfiltration vor dem Hintergrund der sich im Wandel befindenden Technologie. Die zweitägige Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Entwicklung mit der Industrie zu intensivieren und neue Impulse für die Filtermediengestaltung aufzunehmen. Begleitet wird das Symposium durch eine Fachausstellung sowie ein interessantes, kulturelles Rahmenprogramm, um alle Teilnehmenden untereinander zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und neueste Entwicklungen in der Filterbranche zu besprechen.

Themenschwerpunkte

  • Innovative textile Filtermedien
  • Filtermediencharakterisierung
  • Nachhaltigkeit, biologisch abbaubare Materialien
  • Selbstreinigende Filtermedien
  • Digitalisierung, Smarte Filter | Filter 4.0

 

www.stfi.de/veranstaltungen/symposium-textile-filter

Ihre Anfrage