Aktuelle Forschungsprojekte

Image Kältemengenzähler
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Automatisierte Gasschleife
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels KI
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Nichtinvasive Strömungsmessung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


DKV-Tagung 2021

Dt. Kälte- u. Klimatechnischer Verein trifft sich in Dresden

5923,5928

17.-19. November 2021: Deutsche Kälte- und Klimatagung im MARITIM - Internationales Congress Center Dresden

Das 2-tägige Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr 113 Beiträge in den fünf Arbeitsabteilungen des DKV, sowie 8 Vorträge bei der Sonderveranstaltung "Energieeffiziente Rechenzentren".

Das ILK Dresden ist mit mehreren Vorträgen vor Ort und bietet außerdem die Möglichkeit der Exkursion zur Besichtigung des Instituts und seiner Experimentier-Hallen.

Die Referenten des ILK Dresden:

  • Do. 18.11. | 14:00 Uhr - Herr Dr. Jörg Waschull, Thema: Off-grid Blockeisherstellung in Indonesien
  • Do. 18.11. | 17:30 Uhr - Herr Karl Steinjan, Thema: Bestimmung der Füllmenge von Wärmeübertragern
  • Fr. 19.11. |  9:00 Uhr - Herr Gregor Trommler, Thema: Neuartige magnetisch rauscharme glasfaserverstärkte Kunststoffkryostate für die Magnetokardiographie des menschlichen Herzens
  • Fr. 19.11. | 9:30 Uhr -  Herr Sebastian Hempel, Thema: Qualitätsmanagement in der Kryotechnik - Prozesse, Werkstoffe und Verfahren
  • Fr. 19.11. | 10:00 Uhr - Herr Thomas Schnerr, Thema: Festigkeitsprüfanlage für industrielle Anwendung - aber sicher!
  • Fr. 19.11. | 11:30 Uhr - Herr Dr. Alexander Türke, Herr Dr. Michael Goldberg, Thema: Untersuchungen zum Effekt der Polymerisation von HFO Kältemitteln
  • Fr. 19.11. | 14:00 Uhr - Herr Markus Müller, Thema: Untersuchung von Mikrowärmeübertragern im Kältekreis

Die einzelnen Abteilungen des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV) bieten am Donnerstag und Freitag das folgende Programm:

  • Kryotechnik: Heliumanlage; Kryostate, Kühler, Anwendungen; Transfer- und Tankstellentechnik; Flüssigwasserstoff
  • Grundlagen: Simulation; Anlagenkonzepte/ Speicher; Sorption; Wärme- und Stoffübertragung; Eis
  • Komponenten: Verdichter; Wärmeübertrager; Kältemittel/ Umwelt; Sensorik, Ventilatoren, Sicherheitstechnik; Atmosphärische Auswirkungen von Kältemitteln
  • Kälteanwendung: Berichte aus der Praxis – Große Anlagen; Digitalisierung / Standardisierung; Supermärkte und R-744; Mobile Anwendungen; Sektorenkopplung / Speicherung / Flexibilisierung; Abtauung. Lösungsmittelrecycling
  • Klimatechnik und Wärmepumpenanwendung: Aktuelle Themen; Smart Grid / Flexibilisierung; Lüftung; Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern; Industrie- und Hochtemperaturwärmepumpen

Anmeldungen
Deutscher Kälte‐ und Klimatechnischer Verein
DKV e. V. | Postfach 0420, 30004 Hannover
Email:  info@dkv.org | Hompage: www.dkv.org
Anmeldeschluss für die Teilnahme am Kulturprogramm: 27.10.2021

 

Ihre Anfrage