Aktuelle Forschungsprojekte

Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image ZeroHeatPump
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Strömungssimulation CFD
Image Hochtemperatur - Korrosionsinhibitoren zur Sicherung der Erweiterung des Anwendungsbereiches Abwärme nutzender Kälteerzeugung
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


CFE-Test Dunstabzugshauben

Dipl.-Ing. (FH) Falko Ziller

+49-351-4081-5329

CFE-Test

Neue Software „CFE-Test“ für Energieeffizienzbewertungen von Dunstabzugshauben nach DIN EN IEC 61591:2023

Das ILK Dresden (Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH) entwickelt eine neue Software für die Energieeffizienzbewertung von Dunstabzugshauben, die ab dem 2. Quartal 2025 zur Verfügung stehen wird. Mit der Software „CFE-Test“ (CFE = Cooking Fume Extractors) werden die Anforderungen der IEC 61591:2023 sowie der entsprechenden EU-Richtlinie erfüllt.

Hauptmerkmale der neuen Software

Die Software „CFE-Test“ bietet zahlreiche Funktionen, die die Prüfprozesse optimieren und beschleunigen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Erfassung aller relevanten Messwerte
  • Automatische Auswahl des am besten geeigneten Drucksensors
  • Steuerung von Stützventilator und Drosselvorrichtung
  • Online-Anzeige von Messkurven während des Messvorgangs
  • Ausgabe der Mess- und Berechnungswerte in einer Datei, z. B. für Excel
  • Automatische Berechnung der Kennwerte und Umrechnung der Messdaten auf Referenzbedingungen

Wesentliche Neuerungen nach IEC 61591:2023

Eine der wichtigsten Änderungen ist die Einführung der 9-Punkt-Methode zur Erstellung des Energieeffizienzlabels. Diese Methode bildet die Grundlage für die Bewertung der Energieeffizienz von Dunstabzugshauben, wie in der folgenden Grafik dargestellt.

Zusätzlich gibt es ein neues Energieeffizienzlabel, das Informationen wie den jährlichen Energieverbrauch und die Geräuschentwicklung der Haube anzeigt.

Verfügbarkeit und Kompatibilität

Die „CFE-Test“-Software wird voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2025 erhältlich sein. Sie lässt sich nahtlos in bestehende Prüfstände integrieren, kann aber auch zur Auswertung bereits vorhandener Messdaten verwendet werden. Die Prüfprotokolle entsprechen dabei den neuen Anforderungen der EN IEC 61591:2023.

Sie sind interessiert? Dann sprechen Sie uns an!


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Untersuchung von materialabhängigen Parametern

Untersuchung der Permeationsverhalten

Image

Cool Up

Upscaling Sustainable Cooling

Image

Beladungssensor für Adsorptionsfilter

Sensorsystem zur Durchbruchserkennung bei der Gasabscheidung

Image

Ionokalorische Kälteerzeugung

Ionokalorisches Fest-Flüssigphasen-Kühlverfahren