Aktuelle Forschungsprojekte
Sie befinden sich hier: Startseite / Technologietransfer
Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
						
				PISA
Entwicklung eines dezentralen Luftreinigungsgerätes für Tischmöbel zur Erfassung und Filterung von Atemluft
Motivation
- Effektiver Gesundheitsschutz unter Pandemiebedingungen sowie bei der jährlich auftretenden Grippewelle
 - Hohe Nachhaltigkeit durch bedarfsgerechte Funktion an bestehenden und notwendigen Möbeln
 - Unabhängigkeit von Raumgröße und Raumnutzungsprofil
 
Projektziel
- Entwicklung eines Umluftreinigungsgerätes als Nachrüstmodul oder als Komponente für die Integration in neue Tischmöbel
 - Steigerung der Behaglichkeit durch Senkung von Lärm und Zugluft
 - Leistungssteuerung über Lautstärke und CO2-Messung für optimalen Betrieb und maximale Akzeptanz
 - Vorzugsweise für den Einsatz in Schulen sowie in Großraumbüros oder Konferenzräumen
 
Lösungsansatz
- Dezentrale Erfassung der möglichen belasteten Luft an der Quelle
 - Unmittelbar anschließende Reinigung und Rückführung der Luft vor Ort
 - Minimierte Durchmischung der Raumluft mit Viren oder anderen Schadstoffen
 
Weitere Projekte - Technologietransfer
Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Abscheidung von Spurenstoffen
Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Minimierung der Kontamination bei der kryogenen Lagerung biologischer Proben
          
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
									
												



