Aktuelle Forschungsprojekte

Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Akustik und Schwingungen
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Messung Isolierverpackung
Image Prüfbad-Haube

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Technologietransfer


Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen

INNO-KOM

01/2021 - 12/2023

PD Dr.-Ing. habil. Matthias H. Buschmann

+49-351-4081-5311

NumExC

Ziel des Projektes ist ein numerisches Modell zur Beschreibung der Ausbreitung von Aerosolen in klimatisierten Räumen

Motivation

Motiviert durch die notwendigen Anpassungen an die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards der Bundesregierung für Unternehmen und Institutionen durchlaufen öffentliche Räume – Arbeitsplätze, Theater etc. – eine infektologische und hygienische Neubewertung.

Projektziel

Ergebnis des Projektes ist ein numerisches Tool, welches Empfehlungen für die Kontrolle der luftgestützten Übertragungswege von Aerosolen sowie den Schutz exponierter Personen vor der Über-tragung virenbeladener Aerosole und damit vor Infektionen in klimatisierten Räumen ermöglicht.

Lösungsansatz

Das Projekt gliedert sich in die drei eng verzahnten Meilensteine Theorie, Experiment und Numerik.

Das Projekt folgt einem interdisziplinären Ansatz, der hocheffektive Numerik zur Verfrachtung pathogener Aerosole mit der Bewertung des Gefährdungspotentials, welches bei Anwesenheit asymptomatisch bzw. pre-symptomatisch Infizierter in klimatisierten Räumen besteht, koppelt.

Diese Strategie ermöglicht es, Raumklimata adäquat zu konkreten infektologischen Situationen zu modellieren und zu bewerten.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Technologietransfer

Image

Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo

Minimierung der Kontamination bei der kryogenen Lagerung biologischer Proben

Image

Hochtemperatur Wärmepumpe

Abwärme von Industrieprozessen nutzen

Image

Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik

3D-Fertigung von Mikrowärmeübertragern

Image

Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“

Verbesserung der hygienischen Prävention durch elektrochemische Dekontamination