Aktuelle Forschungsprojekte

Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


CHILLVENTA 2024

Fazit

7371

Die Chillventa zählt zu den wichtigsten Messen, auf denen sich das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH alle zwei Jahre präsentiert.

In diesem Jahr wurde unser Messestand in Halle 9 platziert. Für Fachgespräche mit unserem Zielpublikum eine eher ungewöhnliche Lage und eine erhöhte Herausforderung. Dem fantastischen Messepublikum und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verdanken wir, dass die Messe dennoch erfolgreich verlief. Mit unserem Konzept "Meet a Scientist" konnten wir den Messebesuchern der Halle 9 die breite Expertise des ILK Dresden verdeutlichen.

Zwischen 11:00 und 15:00 Uhr standen täglich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vier Hauptbereichen unseres Instituts Rede und Antwort. Zu den vier Bereichen zählten die Kälte- und Wärmepumpentechnik, angewandte Energietechnik und angewandte Werkstofftechnik als auch der Bereich Luft- und Klimatechnik. Darüber hinaus präsentierte sich die AQVA SYNERGY als Mitaussteller zu den Themen Wasser als Kältemittel, Wärme-Kälte-Kopplung, Flüssigeis als Kälte- / Wärmeträger und Speichermedium, Eisspeichersysteme, Wärmepumpensysteme zur Nutzung von Gewässern als effiziente Wärmequelle, Komplexe Energiesysteme, Energieversorgung in Quartieren (Nah- & Fernwärme / -kälte) sowie Absorptionskältemaschinen. Leider erwies sich für die Erstausgründung des ILK Dresden die Messehallenplatzierung als vorrangig ungünstig.

Abschließend gesagt, sind wir voller Optimismus, dass die Messegesellschaft Ihren Hallenplan für 2026 überarbeitet und freuen uns auf das Wiedersehen mit allen Chillventa-Besuchern.

 

Ihre Anfrage