Aktuelle Forschungsprojekte

Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image MetPCM
Image 3D - Strömungssensor
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Massenspektrometer
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Untersuchung von Kühlsolen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Deutsches Strategieforum für Standardisierung startet in Berlin mit seiner Arbeit

Professor Uwe Franzke ins Gremium berufen

6638

„Gemeinsam mit EntscheidungsträgerInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, Politik wollen wir strategische Themen für unseren Standort identifizieren und die Beteiligung deutscher ExpertInnen in der europäischen und internationalen Normung strategischer ausrichten.“, so Franziska Brantner auf LinkedIn.

Die Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner sitzt dem neuen „Deutschen Strategieforum für Standardisierung“ vor und berief 42 Mitglieder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für zwei Jahre in das Gremium, so auch Professor Uwe Franzke, den Geschäftsführer des Instituts für Luft- und Kältetechnik – eine unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung aus Dresden. Weitere Mitglieder sind unter anderem Volkswagen-Bereichsleiter und Ex-Forschungschef Ulrich Eichhorn, Tüv-Verbandspräsident Dirk Stenkamp, Klaus Hamacher, Vizechef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), und Jutta Gurkmann aus dem Vorstand des Verbraucherzentralen-Bundesverbands. Professor Uwe Franzke bringt seit vielen Jahren seine Expertise in die Richtlinienarbeit des VDI, des größten deutschen Ingenieur-Netzwerkes, ein. Darüber hinaus vertrat er mit seiner fachlichen Reputation den VDI von 2017 bis 2022 im Präsidium des DIN.

Ende Februar 2023 fand die erste konstituierende Sitzung in Berlin statt. Themen der Sitzung waren, neben dem High-Level Forum on Standardisation der Europäischen Kommission und organisatorischen Fragen, vor allem Fokusthemen 2023 für das nationale Strategieforum sowie Beteiligungs- /Einbindungsfragen in internationalen Organisationen der Standardisierung.

Ihre Anfrage