Aktuelle Forschungsprojekte

Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und Entwicklung eines CO2-Berechnungstools
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Reduzierung der Expansionsverluste von Kälteanlagen
Image Prolatent
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Dresdner Kolloquium der Kältetechnik

Natürliche Kältemittel - für jedes Problem eine Lösung?

3747

Am 20.09.2019 veranstaltet das Institut für Luft- und Kältetechnik in Dresden ein Kolloquium zum Thema:

Natürliche Kältemittel - für jedes Problem eine Lösung?

 

Ort:Dorint Hotel Dresden

Veranstalter:

Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH
Kontakt:Dipl.-Ing. (FH) Ines Schmidt, Tel. +49 351-4081 600, e-mail
Programmdas Programm und die Anmeldung finden Sie im Link unten

Natürliche Kältemittel (Ammoniak, Kohlenwasserstoffe, CO2, Wasser) sind in aller Munde. Doch findet sich für alle Anwendungen ein geeigneter Kandidat. Zu diesen Fragen werden Fachleute aus Industrie und Forschung interessante Vorträge präsentieren.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Kolloquium begrüßen zu dürfen.

Dresden als Konferenz- und Tagungsort bietet auch in kultureller Hinsicht Angebote.

Ihre Anfrage