Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image MetPCM
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Dresdner Kolloquium der Kältetechnik

Natürliche Kältemittel - für jedes Problem eine Lösung?

3747

Am 20.09.2019 veranstaltet das Institut für Luft- und Kältetechnik in Dresden ein Kolloquium zum Thema:

Natürliche Kältemittel - für jedes Problem eine Lösung?

 

Ort:Dorint Hotel Dresden

Veranstalter:

Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH
Kontakt:Dipl.-Ing. (FH) Ines Schmidt, Tel. +49 351-4081 600, e-mail
Programmdas Programm und die Anmeldung finden Sie im Link unten

Natürliche Kältemittel (Ammoniak, Kohlenwasserstoffe, CO2, Wasser) sind in aller Munde. Doch findet sich für alle Anwendungen ein geeigneter Kandidat. Zu diesen Fragen werden Fachleute aus Industrie und Forschung interessante Vorträge präsentieren.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Kolloquium begrüßen zu dürfen.

Dresden als Konferenz- und Tagungsort bietet auch in kultureller Hinsicht Angebote.

Ihre Anfrage