Aktuelle Forschungsprojekte

Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image 3D - Strömungssensor
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Messung Isolierverpackung
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Strömungssimulation CFD
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Untersuchung von Kühlsolen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


FILTECH Köln

erfolgreiche Messeteilnahme

7382

Vom 12. bis 14. November fand die FILTECH - die globale Plattform für die Filtrationsindustrie und Luftreinhaltungs-Experten in Köln statt.

Das Team der Luftreinhaltung des ILK Dresden war mit einem eigenen Messestand dabei.. Laut Stefan Holfeld, Luftfilter-Experte am ILK Dresden: "Drei erfolgreiche Tage auf der größten internationalen Filtermesse mit vielen interessanten Gesprächen auf unserem Stand. Wir sagen Danke an alle!"

Die FILTECH bringt Experten, Forscher und Fachleute aus verschiedenen Sektoren zusammen, um drängende Fragen wie Luftverschmutzung, Klimaauswirkungen, Gesundheitsgefahren durch Keime und die Optimierung der Effizienz von Fest- und Flüssigtrennverfahren zu diskutieren. Von Technologien für die Luftfiltration bis hin zu Lösungen für die Fest- und Flüssigtrennung bietet die FILTECH maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Branchen. Sie bietet eine Plattform, um gezielte Lösungen für alle Filtrationsherausforderungen zu erforschen und den Fortschritt und die Exzellenz in Filtrations- und Separationstechnologien voranzutreiben.

Ihre Anfrage