
Sechs Schlüsseltechnologien für den Fortschritt
Die Hightech Agenda Deutschland geht auf die Initiative des Bundesministeriums für Forschung,Technologie und Raumfahrt unter Ministerin Dorothee Bär zurück. Im Fokus stehen sechs wichtige Schlüsseltechnologien, die zentral für den technologischen Fortschritt sind:
- Künstliche Intelligenz,
- Quantentechnologien,
- Mikroelektronik,
- Biotechnologie,
- Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung sowie
- Technologien für die klimaneutrale Mobilität.
Insbesondere in Quantentechnologie, Biotechnologie sowie Klimaneutrale Energieerzeugung ist das ILK Dresden bedeutender Knowhow Träger der Industrie- aber auch der Grundlagenforschung. Der Einladung durch das BMFTR kommen wir aus diesem Grund sehr gerne nach.
Das Ziel der Hightech Agenda Deutschland ist es, durch Investitionen in diese Technologien die Innovations- und Wirtschaftskraft Deutschlands deutlich zu erhöhen. Das soll durch eine schnellere Erforschung, Entwicklung und Verwertung von Technologien und durch die konsequente Ausrichtung auf den Aufbau von Technologiekapazitäten in Deutschland und Europa gelingen.
Zudem soll in weitere Vorhaben der folgenden fünf strategischen Forschungsfelder investiert werden:
- Luft- und Raumfahrt,
- Gesundheitsforschung,
- Sicherheits- und Verteidigungsforschung,
- Meeres-, Klima- und Nachhaltigkeitsforschung sowie
- Geistes- und Sozialwissenschaften.
In all diesen Bereichen braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung von Wissenschaft, Wirtschaft, Bund und Ländern, um wieder an die Spitze des internationalen Technologiewettbewerbs aufzurücken.
Gemeinsame Ausgestaltung der Schlüsseltechnologien
Für jede Schlüsseltechnologie legt die Bundesregierung sogenannte Flaggschiff-Initiativen – also wichtige Leitinitiativen – mit konkreten Zeitplänen vor.