Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image CO₂ GASHYDRATE FÜR NACHHALTIGE ENERGIE- UND KÜHLLÖSUNGEN
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Hightech Agenda Berlin

Auftaktveranstaltung

7720

Sechs Schlüsseltechnologien für den Fortschritt 

Die Hightech Agenda Deutschland geht auf die Initiative des Bundesministeriums für Forschung,Technologie und Raumfahrt unter Ministerin Dorothee Bär zurück. Im Fokus stehen sechs wichtige Schlüsseltechnologien, die zentral für den technologischen Fortschritt sind:

Insbesondere in Quantentechnologie, Biotechnologie sowie Klimaneutrale Energieerzeugung ist das ILK Dresden bedeutender Knowhow Träger der Industrie- aber auch der Grundlagenforschung. Der Einladung durch das BMFTR kommen wir aus diesem Grund sehr gerne nach. 

Das Ziel der Hightech Agenda Deutschland ist es, durch Investitionen in diese Technologien die Innovations- und Wirtschaftskraft Deutschlands deutlich zu erhöhen. Das soll durch eine schnellere Erforschung, Entwicklung und Verwertung von Technologien und durch die konsequente Ausrichtung auf den Aufbau von Technologiekapazitäten in Deutschland und Europa gelingen.

Zudem soll in weitere Vorhaben der folgenden fünf strategischen Forschungsfelder investiert werden: 

  • Luft- und Raumfahrt,
  • Gesundheitsforschung,
  • Sicherheits- und Verteidigungsforschung,
  • Meeres-, Klima- und Nachhaltigkeitsforschung sowie
  • Geistes- und Sozialwissenschaften. 

In all diesen Bereichen braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung von Wissenschaft, Wirtschaft, Bund und Ländern, um wieder an die Spitze des internationalen Technologiewettbewerbs aufzurücken.

Gemeinsame Ausgestaltung der Schlüsseltechnologien

Für jede Schlüsseltechnologie legt die Bundesregierung sogenannte Flaggschiff-Initiativen – also wichtige Leitinitiativen – mit konkreten Zeitplänen vor.

Weiterführende Informationen

 

Ihre Anfrage