Aktuelle Forschungsprojekte

Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Tieftemperaturtribologie
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Cool Up
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Heat2Power
Image Software für Prüfstände
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Hohe Auszeichnung

Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke erhält Ehrenzeichen des VDI

6535,6536,6537

Mit seinem Engagement in der Richtlinienarbeit des VDI verhalf Professor Franzke dem VDI nicht nur in der Steigerung der fachlichen Reputation, sondern vor allem der öffentlichen Wahrnehmung des traditionsreichen Ingenieur-Netzwerkes. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI heute einer der wichtigsten Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft. Am 15. Dezember erhielt Professor Franzke in Düsseldorf das Ehrenzeichen des VDI. Das Ehrenzeichen ist eine hohe Auszeichnung. Die goldene gegossene Plakette trägt auf der Vorderseite die Aufschrift „Für Verdienste um die Technik“. In der Liste der Geehrten finden sich große Namen, die heute zur Geschichte der Technik und damit auch zur Geschichte des VDI gehören, so zum Beispiel Robert Bosch, Claude Dornier und Felix Wankel. Die Verleihung erfolgt jährlich anlässlich einer Vorstandsversammlung des VDI.

Prof. Franzke bringt seit über 20 Jahren seine Expertise in den VDI ein. Auf seine Initiative hin sind viele relevante Richtlinienprojekte durchgeführt worden. Darüber hinaus hat Prof. Franzke den VDI von 2017 bis 2022 im Präsidium des DIN vertreten und VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik gegründet. https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-bauen-und-gebaeudetechnik

Vom Wissenschaftlichen Beirat des VDI ließ Prof. Franzke sich als Vorsitzender des Richtlinienausschusses zur Überarbeitung der Richtlinie VDI 1000 gewinnen. Dies ist die Grundlage der Richtlinienarbeit im VDI. „Seinem Wirken in diesem Ausschuss verdankt der VDI die Anerkennung des VDI-Richtlinienwerks im Ganzen, seinem Wirken im Fachbereich TGA die hohe fachliche Anerkennung der Richtlinienarbeit für diese Branche.“, so Dipl. Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor des VDI in seiner Laudatio.

Seit mehr als 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen. Mit rund 135.000 Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands.

https://www.vdi.de/news/detail/vdi-zeichnet-verdiente-ehrenamtliche-aus

Ihre Anfrage