Aktuelle Forschungsprojekte

Image Akustik und Schwingungen
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Reduzierung der Expansionsverluste von Kälteanlagen
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Nichtinvasive Strömungsmessung
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels KI
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen

EuroNorm GmbH

11/2018-10/2020

Dr. rer. nat. Franziska Krahl

+49-351-4081-5421

Beendet

DynaTest

Motivation und Projektergebnisse

Der verstärkte Einsatz von Kältemitteln mit geringem Erderwärmungspotential (natürliche Kältemittel, HFO-Kältemittel und deren Gemische) resultiert in einem erhöhten Bedarf an Vorhersagen der Langzeitstabilität von Werkstoffen, die in Kombination mit diesen Kältemitteln eingesetzt werden sollen. Die dafür notwendige individuelle Prüfung der Beständigkeit von Werkstoffen ist dabei zum Teil sehr zeitaufwendig.

Im Rahmen des Projektes wurde deshalb eine neuartige Methode (DynaTest) zur Beständigkeitsprüfung von Werkstoffen, die in Kälteanlagen eingesetzt werden, entwickelt. DynaTest basiert auf dem Extraktionsprinzip und ermöglicht eine Auslagerung der Werkstoffe mit umlaufenden Kältemittel (unter Phasenwechsel des Kältemittels) und umlaufenden Kältemaschinenöl. Eine vergleichbare Technologie ist bisher noch nicht verfügbar und schließt daher eine Lücke in den bestehenden Methoden zur Beständigkeitsprüfung.

Durch den Ölumlauf bildet DynaTest die realen Bedingungen im Kältekreislauf ab. Gleichzeitig erfolgt eine intensivere Alterung des Werkstoffes. Letztere ergibt sich daraus, dass sich durch das stets frisch destillierte Kältemittel kein Löslichkeitsgleichgewicht zwischen Werkstoffkomponenten und (umgebendem) Kältemittel einstellt. Das Kältemittel hat immer eine maximale Extraktionskraft und stresst deshalb den Werkstoff stärker. Dadurch lassen sich Prüfzeiten deutlich reduzieren.

Die dynamische Belastung von Werkstoffen mit der DynaTest-Methode führt zu einem schnelleren Eigenschaftsverlust (= beschleunigte Alterung). So kann ein Versuch, der bisher 6 Wochen (1000 h) statische Auslagerung erforderte, mit der DynaTest-Methode je nach Temperaturbedingungen in einer Woche oder gar 5 Tagen durchgeführt werden.

Besonders in Hinblick auf die erforderliche Materialentwicklung aufgrund steigender Dichtheitsanforderungen und / oder neuer Kältemittel bietet die DynaTest-Methode großes Potential hinsichtlich Zeit- und Kostenersparnis.


Ihre Anfrage zum Projekt