Aktuelle Forschungsprojekte

Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image MetPCM
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen

Industrie

siehe Anmeldung

Dipl.-Ing. (FH) René Seidel

+49-351-4081-5428

Bundesfachschule Kälte- u. Klimatechnik Maintal

Sachgerechte Durchführung

Sachkundeseminar

Die Aufgaben des Evakuierens und des Trocknens einer Kälte­anlage müssen vom Kälteanlagenbauer sicher beherrscht werden. Das Seminar zu dieser Thematik vermittelt die Zusammenhänge der komplexen physikali­schen Hintergründe und deren Auswirkungen auf das Arbeitsergebnis, den Einsatz sinnvoller Messtechnik und die effektive Durchführung der Prozesse.

Termine

siehe Anmeldung, weitere Termine gern auf Nachfrage

Inhalt

  • Vorschriften, Normen und Richtlinien zu Anforderungen an den Kältemittelkreislauf
  • Begriffe und Grundlagen
  • Vakuumpumpen für den Kälteanlagenbauer
  • Vakuum-Druckmessung
  • Sachgerechtes Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
  • Feuchte, Feuchteindikation, Feuchtemessung
  • Trocknen von Kälteanlagen

Ziel

Das Seminar soll dazu beitragen, mögliche Fehler zu vermeiden und Arbeits­abläufe zu verbessern.

Zielgruppen

Meister, Techniker, Facharbeiter, Kälteanlagenbauer, Projektanten, Mitarbeiter aus Service und Management

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Dauer    

1 Tag (ganztägig)

Anmeldung und Termine   

Link zur Anmeldung bei BFS

Hinweise

Das Seminar wird teilweise in Zusammenarbeit mit der Bundesfachschule Kälte und Klimatechnik Maintal organisiert. Kundenspezifische Seminare in Ihrer Firma oder in unserem Institut sind auf Anfrage möglich. Kenntnisse der Teilnehmer über Aufbau und Funktion einer Kälteanlage und deren Betriebsstoffe erleichtern die Teilnahme. Bringen Sie Ihr eigenes Vakuummessgerät mit, Sie können es überprüfen.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen

Intelligente Strömungsprognose für die smarte TGA-Planung

Image

ZeroHeatPump

Leistungsführung von Klein-Wärmepumpen ohne Energieverbrauch

Image

KLAR

Klassenraumlüftung akustikbasiert regeln