Aktuelle Forschungsprojekte

Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Solare Kühlung
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Akustik und Schwingungen
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Studienpreis 2021

Sechs herausragende studentische Arbeiten honoriert

6021,6022

Bereits zum 18. Mal lobt der Verein den jährlichen Studienpreis für herausragende Diplom-, Bachelor- und Praktikums­arbeiten aus, die am ILK Dresden erarbeitet und betreut werden.

Den 1. Platz belegt Conrad Richter, Student an der TU Dresden.

Conrad Richter entschied sich, nach einem Praktikum am ILK Dresden auch sein Diplom am Institut zu erarbeiten. Sein Thema „Untersuchung eines Inhibitors zur Vermeidung der Kristallisation in einer Wasser-Lithiumbromid-Absorptionskälteanlage“.  Die Ergebnisse seiner Arbeit sind als sehr erfolgreich zu bewerten, da sie die Basis für weiterführende Forschungsarbeiten, wie z.B. in der thermischen Flüssigeiserzeugung sind. Betreut wurde Conrad Richter von Lutz Richter aus dem Hauptbereich Angewandte Energietechnik des ILK Dresden. Er schätzte vor allem die Zielstrebigkeit von Conrad Richter und seine allumfassende Sicht- und Herangehensweise.

Der 1. Preis wird mit einer Auszeichnung in Höhe von 750 Euro gewürdigt. Professor Mario Reichel, Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Förderung der Luft- und Kältetechnik e.V. überreichte den Preis.: „Es ist nicht nur der Zweck unseres Vereins, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern, es ist vor allem unser tiefstes Bedürfnis, jungen Wissenschaftlern in einem praktischen Umfeld, die Reichweite und die Möglichkeiten der Luft- und Kältetechnik nahezubringen, damit sie sich als Spezialisten für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft einsetzen können.“

Die Preisträger

1. Preis (750 Euro)              Conrad Richter, TU Dresden

2. Preis (je 600 Euro)           Fabian Lange, HTW Dresden / Timo Eichenhardt, TU Dresden /

                                                  Max Kunath, TU Dresden

3. Preis (je 450 Euro)           Sophie Worofka, HTW Dresden / Pascal Jirschik, TU Dresden

Das ILK Dresden verfügt über eine experimentelle Versuchsfläche von 3000 qm mit ca. 60 Versuchsanlagen und Testeinrichtungen sowie 25 wissenschaftliche Untersuchungslabore. Die Aus- und Weiterbildung von Studenten am ILK Dresden wird durch zahlreiche Verbindungen des ILK Dresden mit Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen in Form von Praktika und Diplomarbeiten möglich.

Ihre Anfrage