Aktuelle Forschungsprojekte

Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image 3D - Strömungssensor
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


TGA Sitzung

Arbeitsgruppe Raumklima

6652

Am 28. März 2023 tagt die Arbeitsgruppe "Raumklima" der TGA-Repräsentanz Berlin am Institut für Luft- und Kältetechnik in Dresden.

Dr. Ralph Krause - Vorsitzender der FGK-Arbeitsgruppe und Hauptbereichsleiter der Luft- und Klimatechnik des ILK Dresden lädt zu diesen Themen ein:

  •  Die Auswirkung der Raumluftqualität auf die Leistungsfähigkeit
  • „Smarte“ Raumklimawirkung
  • Schullüftung
  • Nachhaltigkeit
  • Qualitätssiegel Raumlufttechnik

Die führenden Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) BTGA e.V., FGK e.V. und RLT e.V. haben ein gemeinsames Hauptstadtbüro ins Leben gerufen. Die TGA-Repräsentanz Berlin hat ihre Räume im Haus der Bundespressekonferenz:  Mehr Informationen zur TGA Repräsentanz

DIE FGK Arbeitsgruppe "RAUMKLIMA"

Die FGK-Arbeitsgruppe Raumklimawirkung beschäftigt sich mit Aspekten des
Innenraumklimas und der thermischen Behaglichkeit und weiteren Kriterien,
die für das Wohlbefinden der Nutzer in Räumen wichtig sind. Dazu gehören
folgende Themenfelder:
• Thermische Behaglichkeit mit

o Raumtemperatur

o Raumfeuchtigkeit

o Parameter der Raumluftströmung

• Innenraumluftqualität mit

o Luftvolumenströmen

o Luftqualität (z. B. Filterung, Reinigung)

o Schadstoffe

• Akustische Aspekte im Raum im Zusammenhang mit der
Raumklimawirkung
• Nutzerschnittstellen (z. B. Bedienerführung, Informationen, Regelung,
etc.)
• Qualität der Produkte und Ausführung

o Taskgruppe für Raumübergabesysteme


Vorsitzender: Dr. Ralph Krause | Email: ralph.krause@ilkdresden.de
Zuständige Referentin: Claudia Kandzia
Sekretariat: Andrea Blumhardt

 

Ihre Anfrage