Aktuelle Forschungsprojekte

Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image Prolatent
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Software für die TGA-Planung
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Akustik und Schwingungen
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


TGA Sitzung

Arbeitsgruppe Raumklima

6652

Am 28. März 2023 tagt die Arbeitsgruppe "Raumklima" der TGA-Repräsentanz Berlin am Institut für Luft- und Kältetechnik in Dresden.

Dr. Ralph Krause - Vorsitzender der FGK-Arbeitsgruppe und Hauptbereichsleiter der Luft- und Klimatechnik des ILK Dresden lädt zu diesen Themen ein:

  •  Die Auswirkung der Raumluftqualität auf die Leistungsfähigkeit
  • „Smarte“ Raumklimawirkung
  • Schullüftung
  • Nachhaltigkeit
  • Qualitätssiegel Raumlufttechnik

Die führenden Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) BTGA e.V., FGK e.V. und RLT e.V. haben ein gemeinsames Hauptstadtbüro ins Leben gerufen. Die TGA-Repräsentanz Berlin hat ihre Räume im Haus der Bundespressekonferenz:  Mehr Informationen zur TGA Repräsentanz

DIE FGK Arbeitsgruppe "RAUMKLIMA"

Die FGK-Arbeitsgruppe Raumklimawirkung beschäftigt sich mit Aspekten des
Innenraumklimas und der thermischen Behaglichkeit und weiteren Kriterien,
die für das Wohlbefinden der Nutzer in Räumen wichtig sind. Dazu gehören
folgende Themenfelder:
• Thermische Behaglichkeit mit

o Raumtemperatur

o Raumfeuchtigkeit

o Parameter der Raumluftströmung

• Innenraumluftqualität mit

o Luftvolumenströmen

o Luftqualität (z. B. Filterung, Reinigung)

o Schadstoffe

• Akustische Aspekte im Raum im Zusammenhang mit der
Raumklimawirkung
• Nutzerschnittstellen (z. B. Bedienerführung, Informationen, Regelung,
etc.)
• Qualität der Produkte und Ausführung

o Taskgruppe für Raumübergabesysteme


Vorsitzender: Dr. Ralph Krause | Email: ralph.krause@ilkdresden.de
Zuständige Referentin: Claudia Kandzia
Sekretariat: Andrea Blumhardt

 

Ihre Anfrage