Aktuelle Forschungsprojekte

Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image Mollier hx-Diagramm
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image PerCO
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Thermische Speicherung mit PCM

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff

5451,5453,5455,5457,5512,5459,5461

Die tribologischen Eigenschaften von Öl-Kältemittel-Gemischen werden mit einer modifizierten Almen-Wieland-Maschine bestimmt. Eine geschlossene und temperierte Prüfzelle erlaubt das Prüfen unter Kältemitteldrücken bis 10 bar bei Starttemperaturen des Öles von ‑20 °C bis 80 °C. Die Untersuchungen dienen der Prüfung des Zusammenspiels von Ölen, Additiven, Kältemitteln und Werkstoffen.

Auf der Grundlage dieser Untersuchungen können Öl-Kältemittel-Gemische in ihren terminologischen Eigenschaften vergleichen werden. Versuche mit realen Kältemaschinen werden durch diese Untersuchungen jedoch nicht ersetzt.

Prüfprinzip

In einem Almen-Wieland-Tribometer werden zwei Lagerhalbschalen hydraulisch auf eine waagerecht im Ölbad rotierende Prüfwelle gepresst.

Das Tragvermögen des Öles, die Fresslast, wird durch kontinuierliches oder schrittweises Erhöhen der Prüfkraft bis zum Zusammenbrechen des Schmierfilms und dem Verschweißen von Welle und Lager bestimmt. Der Reibkoeffizient und der Verschleiß werden bei konstanter (niedriger) Prüfkraft über eine festgelegte Prüfdauer ermittelt.

Besonderheiten

  • Hermetische Prüfzelle, die Messungen unter Kältemitteldruck bis 10 bar erlaubt
  • Temperierung der Prüfzelle für eine definierte Öltemperatur 
  • Kontinuierliche Aufzeichnung von Prüfkraft, Drehmoment, Kältemitteldruck, Temperatur 
  • Einsatz sowohl von klassischen Almen-Wieland-Lagerschalen als auch Lagerschalen mit Falex-Geometrie (Abmessungen des Prismas analog zu den originalen Falex-Lager nach ASTM D 3233)
  • Anpassung des Tribosystems an die Praxis durch die Wahl der Wellen- bzw. Lagerwerkstoffe

Unser Leistungsangebot

  • Beurteilung von Öl-Kältemittel-Werkstoff-Systemen hinsichtlich Tragvermögen des Öles (Fresslast), Reibwert, Verschleiß, Veränderungen des Öles
  • Bewertung von tribotechnischen Systemen bei Änderungen von Ölen, Kältemitteln oder Lagerwerkstoffen und dadurch eine Minimierung aufwendiger Maschinen­versuche
  • Schadensanalysen an tribotechnischen Systemen

Ihre Anfrage