Aktuelle Forschungsprojekte

Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Füllmengenreduzierung
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter

Euronorm GmbH

Dr. rer. nat. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Magnetische Gasseparation der Wasserstoffisomere

Molekularer Wasserstoff existiert in Form zweier verschiedener Isomere, welche sich durch die Konfiguration des Kernspins unterscheiden: Ortho- und Parawasserstoff, wobei letzterer bei Raumtemperatur nur 25% des Gesamtgases ausmacht. Zugleich wird Parawasserstoff in konzentrierter Form insbesondere in der Medizin und Chemie zur weitverbreiteten Methode der Hyperpolarisation (sog. PHIP – Parawasserstoff-induzierte Polarisation) genutzt, welche in MRT- bzw. NMR-Anlagen zur Kontraststeigerung zum Einsatz kommt.
Die Standardverfahren zur Herstellung dieses Spin-Isomers basieren jedoch allesamt auf kryogenen Methoden, welche einen verhältnismäßig hohen Energie- und Wartungsaufwand besitzen. Von daher besteht der Bedarf nach einer kostengünstigen und effizienten Möglichkeit zur Anreicherung von Parawasserstoff bei Raumtemperatur, so dass dieser im Anschluss direkt weiter verwendet werden kann.

Projektziele

  • Entwicklung eines innovativen Ortho-Para-Konverters, welcher bei Raumtemperatur nach dem Prinzip der magnetischen Gasseparation arbeitet;
  • Vermessung der Separationsfähigkeit des ausgewählten Prinzips bei Raumtemperatur und Optimierung des resultierenden Effektes sowie
  • Anreicherung auf 99% Parawasserstoff bei variablem Volumenstrom (mindestens 4 Standard-Liter pro Minute).

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

ZeroHeatPump

Leistungsführung von Klein-Wärmepumpen ohne Energieverbrauch

Image

KLAR

Klassenraumlüftung akustikbasiert regeln