Aktuelle Forschungsprojekte

Image Cool Up
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Pulse-Tube Kryokühler
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Prüfverfahren für Hochtemperaturewärmepumpen-Öle
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Wetterschutzhaube mit integrierter nachhaltiger Kühlfunktion | NaKu-WSH
Image ZeroHeatPump
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Software für die TGA-Planung
Image Aktives Schichtladesystem für Kaltwasserpufferspeicher
Image MetPCM
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik

Industrie

Dipl.-Ing. Gunar Schroeder

+49-351-4081-5129

autarker Betrieb wassergekühlter Kompressoren mittels add-on

Kryokühler dienen dem Erzeugen tiefster Temperaturen im Bereich unterhalb von -120°C und finden Anwendung in der Industrie, speziell in der Halbleitertechnik, der Medizintechnik und in der Forschung. Die gängigsten Bauformen in der Industrie sind GM1- bzw. PT2-GM  -Type-Kryokühler und bestehen aus einem Kaltteil und einem Kompressor. Einige Hersteller beschränken sich bei den Kompressoren auf eine wirtschaftliche Wasserkühlung der Kompressoren. Für viele Kunden stellt das wiederum eine Einschränkung in den Einsatzmöglichkeiten, besonders für den Aufstellort des Kryokühler-Systems dar.
Mit dem am Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH (ILK Dresden) entwickeltem Konzepts eines Wasser-Luft-Kühler-Kits (WLK-Kit), Abbildung 1, können wassergekühlte Helium-Kompressoren autark ohne Kühlwasseranschluss betrieben werden. Das Kit arbeitet mit einer Kühlwasserpumpe und einem Wasser-Luft-Wärmeübertrager. Zur Montage werden lediglich der Kühlwasserein- und austritt des Kompressors mit dem WLK-Kit verbunden und das Netzkabel angeschlossen. Das WLK-Kit kann z.B. direkt auf dem Helium-Kompressor platziert werden, Abbildung 2, und eignet sich für die in der Kryotechnik handelsüblichen Helium-Kompressoren. Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die technischen Daten für ein WLK-Kit im Leistungsbereich um 2 kW.

Technische Daten beispielhaft für ein WLK-Kit im Leistungsbereich 2 kW
ParameterWert
Kühlleistung2 kW
Leistungsaufnahme80 W
Maximaler Durchfluss10 l/min
Maximaler Druckaufbau1 bar
Abmessungen (B × T × H)

445 × 400 × 220 mm

Am ILK Dresden werden kundenspezifische Lösungen entwickelt und realisiert, auch für andere Leistungsbereiche und Anforderungen.

1 GM, Kryokühler Funktionsprinzip nach deren Entdecker Gifford und McMahon benannt
2 PT-GM-Type, Pulse Tube bzw. Pulsröhren-Kryokühler mit für GM-Kryokühler typischer Druckquelle

 


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb

mobil einsetzbar u.a. für die Wasserstofftechnologie

Image

Tieftemperaturtribologie

Tribologische Untersuchungen bei kryogenen Temperaturen

Image

Cl.Ai.Co - Clever Air Components

Entwicklung eines innovativen Systems für eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung

Image

For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen

Flexible, adaptierbare Bauteile auf Basis funktionalisierter Textilien