Aktuelle Forschungsprojekte

Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Rohrgekapselte Latentwärmespeicher
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image KLAR
Image Prüfbad-Haube
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Thermische Speicherung mit PCM

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung

auf Anfrage

Dipl.-Ing. (FH) René Seidel

+49-351-4081-5428

Nutzen Sie unsere Erfahrungen

Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung

Die Problematik Lecksuche/Dichtheitstechnik ist für viele Bereiche der Technik interessant, so u.a. für die Vakuumtechnik, die Kältetechnik, den Chemieanlagenbau, den Tankanlagenbau, den Kraftwerksbau und den Behälterbau. Je nach Aufgabenstellung werden von uns angeboten:

  • Erarbeitung von Dichtheitsprüftechnologien (nach DIN EN 1779, DIN EN 13185)
  • Groblecksuche: Vakuumdruckanstiegsprüfung, Druckabfallprüfung und Ultraschall
  • Blasennachweis: Eintauchen od. Auftragen von Flüssigkeit (Verfahren C1, C2 nach DIN EN 1779)
  • Vakuumdichtheitsprüfung mit Heliumgasdetektor (Verfahren A3, B2.1 nach DIN EN 1779)
  • Feinlecksuche mit selektiven Gasdetektoren (Verfahren B4 nach DIN EN 1779)
  • Dichtheitsprüfungen mit Vakuumglocke bzw. flexibler Haube (Verfahren B3 nach DIN EN 1779)
  • Heliumdichtheitsprüfungen von Bauteilen bis max 180bar Überdruck

Unser spezielles Angebot für die Kältetechnik

  • Entwicklung und Bau von kundenspezifischen Dichtheitsprüfständen
  • Entwicklung und Bau von kundenspezifischen Festigkeitsprüfständen und Anlagen zur Prüfgasrückgewinnung
  • Lecksuche/Dichtheitsprüfung bei Anwendung von HFKW, HFKW-Gemischen, HFO und natürlichen Kältemitteln wie Kohlenwasserstoffen, NH3 und CO2
  • Lecksuche/Dichtheitsprüfung mit Formiergas
  • Dichtheitsprüfung mit Massenspektrometer-Messtechnik für Helium und höhere Massen
  • Vorträge und Schulungen im ILK oder vor Ort beim Kunden in Zusammenarbeit mit der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Maintal und Niedersachswerfen
  • Unterstützung des Handwerks und der Industrie bei turnusmäßigen Dichtheitsprüfungen von Kälteanlagen inkl. Bearbeitung von Problemfällen
  • Leistungsbestimmung mobiler Leckdetektoren und Raumüberwachungsgeräte (DIN EN 14624)
  • Lieferung von individuellen Prüflecks nach Kundenwunsch
  • Qualifizierung der Dichtheit von Bauteilen und Verbindungen (nach DIN EN 16084 bzw. DIN EN ISO 14903)

Voraussetzungen im ILK

  • Modernste Messtechnik u.a. Gasdetektoren, Druck- und Temperaturmessgeräte, Kalibriernormale
  • Mobile Prüftechnik für Messungen vor Ort
  • Dichtheitsprüflabor
  • Intensive Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss Dichtheitsprüfung der DGZfP
  • Langjährige Erfahrungen aus Forschungsprojekten und industriellen Prüfaufgaben

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa

Energetisch und Bauteiloptimierte Kältekreisläufe kleiner Leistung

Image

Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903

Diese Prüfungen nach DIN EN ISO 14903 sind am ILK Dresden möglich