Aktuelle Forschungsprojekte

Image PerCO
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Solare Kühlung
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Heat2Power
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Reduzierung der Expansionsverluste von Kälteanlagen
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Thermostatische Expansionsventile

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik

Industrie, Handwerk

siehe Anmeldung

Dipl.-Ing. (FH) René Seidel

+49-351-4081-5428

Bundesfachschule Kälte und Klimatechnik Maintal

Sachkundequalifikation

Sachkundeseminar

Neue Regelungen (u. a. F-Gase-Verordnung, ChemKlimaschutzV), aber auch die seit langem bestehenden (z. B. EG V 2037, ChemOzonV) fordern bzw. empfehlen für Personal, das Dichtheitsprüfungen bzw. Lecksuche an Systemen mit halogenierten Kohlenwasserstoffen durchführt, den Nachweis der entsprechenden Sachkunde. Das Seminar „Lecksuche und Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik - Sachkundequalifikation“ vermittelt in kompakter Form wichtiges theoretisches Hintergrundwissen und den wirksamen praktischen Umgang mit Lecksuchgeräten. Eine theoretische und praktische Prüfung schließen das Seminar ab.

Termine

siehe Anmeldung, weitere Termine gern auf Nachfrage

Inhalt

  • Anforderungen an die Dichtheit von Kälteanlagen
  • Grundlagen der Lecksuche/Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
  • Lecksuche bei halogenierten Kältemitteln, Ammoniak und Kohlenwasserstoffen
  • Dichtheitsprüfverfahren in der Kältetechnik, Lecksuchgeräte
  • Nachweisempfindlichkeit und weitere Besonderheiten der mobilen Leck­detektoren
  • Bedienung und Einstellung von Lecksuchgeräten
  • Praktischer Einsatz von Lecksuchgeräten
  • Aktuelle Probleme der Lecksuche
  • Handhabung verschiedener Lecksuchgeräte und Durchführung von Lecksuche und Dicht­heitsprüfung an ausgeführten Kälteanlagen bzw. Vorführtechnik durch die Seminar­teil­nehmer

Ziel

Sachkundequalifikation gemäß aktueller Durchführungs-Verordnung

Zielgruppen

Meister, Techniker, Facharbeiter, Kälteanlagenbauer, Mitarbeiter aus Service, Management u. Vertrieb 

Abschluss

Schriftliche und praktische Prüfung; Zertifikat zur Sachkundequalifiktion,
Zertifizierung durch BFS CERT oder ILK Dresden möglich

Dauer          

2 Tage (ganztägig)

Anmeldung und Termine         

Link zur Anmeldung bei der BFS

Hinweise

Das Seminar wird teilweise in Zusammenarbeit mit der Bundesfachschule Kälte und Klimatechnik Maintal organisiert. Kundenspezifische Seminare in Ihrer Firma oder in unserem Institut sind auf Anfrage möglich. Kenntnisse der Teilnehmer über Aufbau und Funktion einer Kälteanlage und deren Betriebsstoffe erleichtern die Teilnahme. Bringen Sie Ihr eigenes Lecksuchgerät mit. Sie können es testen und - soweit möglich - für die praktische Prüfung verwenden.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Filterprüfungen

Abscheider im Industrie- und Labormaßstab

Image

Tieftemperatur-Messdienstleistungen

Übersicht der Messdienstleistungen

Image

Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801

Normprüfstand zur Kennlinienmessung