Aktuelle Forschungsprojekte

Image Drallfrei unterwegs...
Image Kryoflüssigkeitspumpen für tiefkalt verflüssigte Gase wie z.B. LIN, LOX, LHe, LH2, LNG, LAr
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Zustands- und Schadensanalysen
Image Hochtemperatur - Korrosionsinhibitoren zur Sicherung der Erweiterung des Anwendungsbereiches Abwärme nutzender Kälteerzeugung
Image ZeroHeatPump
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Innovativer Helium-Kleinverflüssiger
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer

PD Dr.-Ing. habil. Matthias H. Buschmann

+49-351-4081-5311

SiliCATS

Thermosyphon mit nanobeschichteter Verdampferoberfläche

Motivation

Wärmetechnische Apparate sind für die Energiewende von herausragender Bedeutung. Mit der aktuell bestehenden Verknappung bzw. Verteuerung von Primärenergieträgern wächst zudem die Notwendigkeit, bisher nicht verfüg-bare Reservoirs regenerierbarer thermischer Energie zu nutzen. Das Bedürfnis der Anwender, über solche Systeme zu verfügen bzw. deren Effektivität zu steigern, ist in allen Wirtschaftszweigen spürbar.

Gefragt sind Systeme, welche die Rückgewinnung thermischer Energie bei geringen Temperaturunterschieden bzw. niedrigen Temperaturniveaus gestatten.

Projektziel

Zielstellung des Vorhabens ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Thermosyphons durch eine in situ Beschichtung von Verdampferoberflächen.

Lösungsansatz

  • Charakterisierung des Zusammenhanges zwischen Arbeitsfluid und Struktur der Beschichtung
  • Alternativer Ansatz mit eingesetzten Gitter- bzw. Gewebestrukturen 

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Heliumgewinnung aus Erdgas

Innovative Lösungswege zur Heliumgewinnung

Image

Mikrofluidisches Expansionsventil

zur Erhöhung der Energieeffizienz von Klein- und Kompaktkältegeräten

Image

Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik

Lösbare und unlösbare Verbindungen, Stoffschluss / Formschluss / Kraftschluss

Image

Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen

Chromatfreie Inhibitoren für LiBr-AKA

Image