Aktuelle Forschungsprojekte

Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Akustik und Schwingungen
Image Reduktion der Schallemission von Darrieus-Windturbinen
Image Prüfbad-Haube
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image 3D - Strömungssensor
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Leistungsangebot der Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Image PerCO
Image Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine
Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide

Euronorm GmbH

Dr. rer. nat. Matthias Schneider

+49-351-4081-5126

Experimentelle und Numerische Untersuchungen

Mithilfe des Vorlaufforschungsvorhabens sollen Prozesse, die während des plötzlichen Verdampfens kryogener Medien auftreten, besser verstanden, beschrieben und bewertet werden können. Damit sollen Möglichkeiten zur verbesserten Auslegung und zum effizienten Betrieb von Sicherheitselementen und leistungsübertragenden Bauteilen in Anlagen mit kryogenen Medien geschaffen werden.
Ein fundiertes theoretisches Verständnis zur dynamischen Berechnung und Bewertung siedender kryogener Medien soll erarbeitet werden. Um z. B. ein konkretes Bauteilverhalten unter kryogenen Bedingungen zu erhalten sind, über die Auslegungsrechnungen hinaus, numerische Beschreibungen erforderlich, sowohl für die Fluid-Dynamik als auch für die räumliche und zeitliche Änderung der Temperatur.
Parallel dazu wird die experimentelle Basis zur Auslegung anspruchsvoller Tieftemperatur-Komponenten und Anlagentechnik verbessert.
Die Ziele und Ergebnisse des Vorlaufforschungsvorhabens sind u. a.:

  • Berechnete Parameter aus verschiedenartigen numerischen Simulationen für wesentliche kryogene Bauteile
  • Umfangreiche experimentelle Ergebnisse für Variationen der zugrundeliegenden Geometrie, vorteilhafte Prozessführung, verbesserte Gestaltung von Bauteilen
  • Grundlegende thermodynamische Prozesse in Gaskältemaschinen
  • Berechnungsalgorithmen zur Beschreibung dynamischer Wärmetransportphänomene
  • Bewertung kritischer Anlagenzustände
  • Geeignete Materialen für Kryostatbauteile und kryogene Anlagen
  • Neuartige Komponenten z. B. für kleine Helium-Massenströme

Ein Anwendungsvorhaben zur Entwicklung von Wärmeübertragern für kryogene Mehrphasenfluide ist geplant.

Video: Stofftransport zwischen flüssiger und gasförmiger Phase im Venturirohr

Falls kein Video zu sehen ist, nutzen Sie bitte den externen Link zu YouTube.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Prüfbad-Haube

Optimiertes Haubenprüfverfahren

Image

Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem

Echtzeitsimulation von Raumströmungen

Image

Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..

..für die Auslegung von Turbomaschinen basierend auf IBM

Image

Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager

zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens

Image

Filterprüfungen

Abscheider im Industrie- und Labormaßstab