Aktuelle Forschungsprojekte

Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Leistungsmessung an Wärmeübertragern
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image 3D - Strömungssensor
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Zug- und Druckprüfung
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Akustik und Schwingungen
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik

BMWI

Dr. rer. nat. Andreas Kade

+49-351-4081-5117

Lösbare und unlösbare Verbindungen, Stoffschluss / Formschluss / Kraftschluss

Die Anwendungen der Kryo- und Vakuumtechnik stellen besondere Anforderungen an die Fügetechnologien. Zur Ermittlung der geeigneten Verbindungstechnologie müssen die Anwendungsparameter wie Temperatur, Druck (Über- und Unterdruck), Leckrate, Werkstoffe, Oberflächenbeschaffenheit, Strahlenbeständigkeit, magnetische Permeabilität usw. berücksichtigt werden.

Aufgrund steigender Qualitätsanforderungen, auch im nicht durch Normen geregelten Bereich, müssen die Fügetechnologien immer mehr einer Zertifizierung bzw. Qualifizierung unterzogen werden, z.B. nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU. Dies erfordert hinreichende Auslegung und Prüfung.

Innovationen

Die angestrebten Innovationen beziehen sich auf komplette kryogene Systeme, bei denen die Prozesskette von Raumtemperatur bis zum Tieftemperaturbereich unter den jeweils geforderten Spezifikationen berücksichtigt wird.

  • Entwicklung von anwendungsbezogenen Verbindungstechnologien mit definierten Anforderungen und daraus ableitbaren mechanischen Grenzwerten
  • Untersuchung von existierenden Verbindungstechnologien hinsichtlich ihrer Eignung mit anschließender Weiterentwicklung zu sicheren und funktionalen Technologien
  • Analysierung und Festlegung von Anwendungsgrenzen mit dem Ziel einer möglichen Zertifizierung und der anschließenden Konformität mit europäischen Richtlinien

Projektziele

  • Anwendungsbezogene Eignungsuntersuchung verschiedener Verbindungs-technologien
  • Weiterentwicklung und Anpassung vorhandener Fügetechnologien an die Anforderungen der Kryo- und Vakuumtechnik
  • Untersuchungen zu Werkstoffpaarungen
  • Untersuchungen zu Bauteilgeometrien und deren Einfluss auf die Verbindung
  • Ermittlung von Prozessparametern (z. B. WIG-Schweißen, Hartlöten,…)
  • Ermittlung von Prüfgrenzwerten, vor allen bei Prüfkörpern, welche von der Norm abweichen müssen
  • Berechnung nach gängigen Regelwerken, Simulation (FEM, …) und Prüfung
  • Realisierung und Zertifizierung ausgewählter Fügetechnologien

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Prüfverfahren für Außenluftfilter

Bewertung von biologisch aktiven Außenluftfiltern

Image

Strömungssimulation CFD

Wissenschaftliche Untersuchung von Strömungen

Image

Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen

Enthalpierückgewinnung zwischen örtlich getrennten Luftströmen

Image

Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)

Preisgünstige Kryokonservierung biologischer Proben

Image

Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS

Wissenschaftliche Analyse thermodynamischer Prozesse in Gebäuden und Anlagen