Aktuelle Forschungsprojekte

Image Vakuum-Flüssigeis-Technologie
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Filterprüfungen
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Prüfverfahren für Außenluftfilter
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Heat2Power
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Entwicklung hydrolysebeständiger Hotmelt-Klebeverbunde für Prozessluft- und Klimaanwendungen unter Einhaltung hygienischer Anforderungen
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Kälte- und Wärmepumpentechnik


Kälte- und Wärmepumpentechnik

Schwerpunkte der Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen

Der ILK-Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik erforscht und entwickelt für die Industrie und für Anwender energieeffiziente und innovative Verfahren und Geräte der Kälteerzeugung im weiten Temperaturbereich, von der Tiefkühlung bis zur Klimakälte und Wärmepumpentechnik.

Technologien zur Kälteanwendung in den Bereichen der Nahrungsgüterkühlkette, Kühllagerung und Kühltransport sind ebenfalls Gegenstand der Arbeiten.

Kältetechnik und Wärmepumpentechnik

  • Berechnung und Entwicklung von Kompressionskältemaschinen und Wärmepumpen
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Komponenten, insbesondere von Kältemittelverdichtern und von Stoff- und Wärmeübertragern
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Geräten und Anlagen, insbesondere von Haushaltskältegeräten und Wärmepumpen
  • Entwicklung von Stoffdatensoftware für Kältemittel und Kälteträger
  • Entwicklung und Herstellung kältetechnischer Prüfanlagen