Aktuelle Forschungsprojekte

Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image PerCO
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Software für Prüfstände
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Kälte- und Wärmepumpentechnik


Kälte- und Wärmepumpentechnik

Schwerpunkte der Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen

Der ILK-Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik erforscht und entwickelt für die Industrie und für Anwender energieeffiziente und innovative Verfahren und Geräte der Kälteerzeugung im weiten Temperaturbereich, von der Tiefkühlung bis zur Klimakälte und Wärmepumpentechnik.

Technologien zur Kälteanwendung in den Bereichen der Nahrungsgüterkühlkette, Kühllagerung und Kühltransport sind ebenfalls Gegenstand der Arbeiten.

Kältetechnik und Wärmepumpentechnik

  • Berechnung und Entwicklung von Kompressionskältemaschinen und Wärmepumpen
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Komponenten, insbesondere von Kältemittelverdichtern und von Stoff- und Wärmeübertragern
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Geräten und Anlagen, insbesondere von Haushaltskältegeräten und Wärmepumpen
  • Entwicklung von Stoffdatensoftware für Kältemittel und Kälteträger
  • Entwicklung und Herstellung kältetechnischer Prüfanlagen