Aktuelle Forschungsprojekte

Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Software für die TGA-Planung
Image Stoffdatenmodule
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Akustik und Schwingungen
Image Untersuchungen von Werkstoffen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Kälte- und Wärmepumpentechnik


Kälte- und Wärmepumpentechnik

Schwerpunkte der Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen

Der ILK-Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik erforscht und entwickelt für die Industrie und für Anwender energieeffiziente und innovative Verfahren und Geräte der Kälteerzeugung im weiten Temperaturbereich, von der Tiefkühlung bis zur Klimakälte und Wärmepumpentechnik.

Technologien zur Kälteanwendung in den Bereichen der Nahrungsgüterkühlkette, Kühllagerung und Kühltransport sind ebenfalls Gegenstand der Arbeiten.

Kältetechnik und Wärmepumpentechnik

  • Berechnung und Entwicklung von Kompressionskältemaschinen und Wärmepumpen
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Komponenten, insbesondere von Kältemittelverdichtern und von Stoff- und Wärmeübertragern
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Geräten und Anlagen, insbesondere von Haushaltskältegeräten und Wärmepumpen
  • Entwicklung von Stoffdatensoftware für Kältemittel und Kälteträger
  • Entwicklung und Herstellung kältetechnischer Prüfanlagen