Aktuelle Forschungsprojekte

Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Untersuchung von materialabhängigen Parametern
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Prüfstand für Ventilatoren nach DIN EN ISO 5801
Image Zug- und Druckprüfung
Image Kryostate aus GFK oder Metall
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Mollier hx-Diagramm
Image MetPCM

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Kälte- und Wärmepumpentechnik


Kälte- und Wärmepumpentechnik

Schwerpunkte der Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen

Der ILK-Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik erforscht und entwickelt für die Industrie und für Anwender energieeffiziente und innovative Verfahren und Geräte der Kälteerzeugung im weiten Temperaturbereich, von der Tiefkühlung bis zur Klimakälte und Wärmepumpentechnik.

Technologien zur Kälteanwendung in den Bereichen der Nahrungsgüterkühlkette, Kühllagerung und Kühltransport sind ebenfalls Gegenstand der Arbeiten.

Kältetechnik und Wärmepumpentechnik

  • Berechnung und Entwicklung von Kompressionskältemaschinen und Wärmepumpen
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Komponenten, insbesondere von Kältemittelverdichtern und von Stoff- und Wärmeübertragern
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Geräten und Anlagen, insbesondere von Haushaltskältegeräten und Wärmepumpen
  • Entwicklung von Stoffdatensoftware für Kältemittel und Kälteträger
  • Entwicklung und Herstellung kältetechnischer Prüfanlagen