Aktuelle Forschungsprojekte

Image Tieftemperaturtribologie
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image 3D - Strömungssensor
Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Software für Prüfstände
Image Mollier hx-Diagramm
Image Prolatent
Image Akustik und Schwingungen
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Numerische und Experimentelle Untersuchung zum Gefährdungspotential durch SARS-CoV-2 in klimatisierten Räumen
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Kälte- und Wärmepumpentechnik


Kälte- und Wärmepumpentechnik

Schwerpunkte der Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen

Der ILK-Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik erforscht und entwickelt für die Industrie und für Anwender energieeffiziente und innovative Verfahren und Geräte der Kälteerzeugung im weiten Temperaturbereich, von der Tiefkühlung bis zur Klimakälte und Wärmepumpentechnik.

Technologien zur Kälteanwendung in den Bereichen der Nahrungsgüterkühlkette, Kühllagerung und Kühltransport sind ebenfalls Gegenstand der Arbeiten.

Kältetechnik und Wärmepumpentechnik

  • Berechnung und Entwicklung von Kompressionskältemaschinen und Wärmepumpen
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Komponenten, insbesondere von Kältemittelverdichtern und von Stoff- und Wärmeübertragern
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Geräten und Anlagen, insbesondere von Haushaltskältegeräten und Wärmepumpen
  • Entwicklung von Stoffdatensoftware für Kältemittel und Kälteträger
  • Entwicklung und Herstellung kältetechnischer Prüfanlagen