Aktuelle Forschungsprojekte

Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Prüfstandsbau zur Festigkeitsprüfung und Dichtheitsprüfung
Image Filterprüfungen
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Kälte- und Wärmepumpentechnik


Kälte- und Wärmepumpentechnik

Schwerpunkte der Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen

Der ILK-Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik erforscht und entwickelt für die Industrie und für Anwender energieeffiziente und innovative Verfahren und Geräte der Kälteerzeugung im weiten Temperaturbereich, von der Tiefkühlung bis zur Klimakälte und Wärmepumpentechnik.

Technologien zur Kälteanwendung in den Bereichen der Nahrungsgüterkühlkette, Kühllagerung und Kühltransport sind ebenfalls Gegenstand der Arbeiten.

Kältetechnik und Wärmepumpentechnik

  • Berechnung und Entwicklung von Kompressionskältemaschinen und Wärmepumpen
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Komponenten, insbesondere von Kältemittelverdichtern und von Stoff- und Wärmeübertragern
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Geräten und Anlagen, insbesondere von Haushaltskältegeräten und Wärmepumpen
  • Entwicklung von Stoffdatensoftware für Kältemittel und Kälteträger
  • Entwicklung und Herstellung kältetechnischer Prüfanlagen