Aktuelle Forschungsprojekte

Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Prüfbad-Haube
Image Hochtemperatur Wärmepumpe
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Prüfstände zur Messung der Luftleistung
Image Heat2Power
Image Befeuchtungsanlage für hochreine Gase
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image GESAMTSYSTEMOPTIMIERUNG VON KÄLTETECHNISCHEN ANLAGENSYSTEMEN FÜR ENERGIEWENDE UND KLIMASCHUTZ

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Kälte- und Wärmepumpentechnik


Kälte- und Wärmepumpentechnik

Schwerpunkte der Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen

Der ILK-Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik erforscht und entwickelt für die Industrie und für Anwender energieeffiziente und innovative Verfahren und Geräte der Kälteerzeugung im weiten Temperaturbereich, von der Tiefkühlung bis zur Klimakälte und Wärmepumpentechnik.

Technologien zur Kälteanwendung in den Bereichen der Nahrungsgüterkühlkette, Kühllagerung und Kühltransport sind ebenfalls Gegenstand der Arbeiten.

Kältetechnik und Wärmepumpentechnik

  • Berechnung und Entwicklung von Kompressionskältemaschinen und Wärmepumpen
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Komponenten, insbesondere von Kältemittelverdichtern und von Stoff- und Wärmeübertragern
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Geräten und Anlagen, insbesondere von Haushaltskältegeräten und Wärmepumpen
  • Entwicklung von Stoffdatensoftware für Kältemittel und Kälteträger
  • Entwicklung und Herstellung kältetechnischer Prüfanlagen