Aktuelle Forschungsprojekte

Image Verbundvorhaben Öl-Effiziente Kältesysteme – Schmierstoffwahl für Kälteanlagen unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz
Image Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Drallfrei unterwegs...
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Massenspektrometer
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Automatisierte Gasschleife
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Kälte- und Wärmepumpentechnik


Kälte- und Wärmepumpentechnik

Schwerpunkte der Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen

Der ILK-Hauptbereich Kälte- und Wärmepumpentechnik erforscht und entwickelt für die Industrie und für Anwender energieeffiziente und innovative Verfahren und Geräte der Kälteerzeugung im weiten Temperaturbereich, von der Tiefkühlung bis zur Klimakälte und Wärmepumpentechnik.

Technologien zur Kälteanwendung in den Bereichen der Nahrungsgüterkühlkette, Kühllagerung und Kühltransport sind ebenfalls Gegenstand der Arbeiten.

Kältetechnik und Wärmepumpentechnik

  • Berechnung und Entwicklung von Kompressionskältemaschinen und Wärmepumpen
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Komponenten, insbesondere von Kältemittelverdichtern und von Stoff- und Wärmeübertragern
  • Untersuchung und Prüfung von kältetechnischen Geräten und Anlagen, insbesondere von Haushaltskältegeräten und Wärmepumpen
  • Entwicklung von Stoffdatensoftware für Kältemittel und Kälteträger
  • Entwicklung und Herstellung kältetechnischer Prüfanlagen