Aktuelle Forschungsprojekte

Image Mikrowärmeübertrager in der Kältetechnik
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Tieftemperatur-Messdienstleistungen
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image CFE-Test Dunstabzugshauben
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Christian Friebe

+49-351-4081-5313

BESSER

Entwicklung eines Prüf- und Bewertungsverfahrens für dezentrale Umluftreiniger

Motivation

  • Einsatz von Luftreinigern hat sich deutlich verstärkt
  • Widersprüchliche Prüfverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Umluftreinigungsgeräten
  • Mangelhafte Methoden zur Bewertung der technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum gewünscht

Projetziele

  • Technisches Prüfverfahren für die Bestimmung der technischen Parameter von Umluftreinigern
  • Numerisches Bewertungsverfahren für die Wirkung von Umluftreiniger im Raum
  • Darstellung der Ergebnisse in Normen und Dienstleistungen für die Messung, Entwicklung und Einsatzbewertung von Luftreinigern
  • Aufstellen umfangreicher Bewertungskriterien für die technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum mit Model-Order-Reduction-Verfahren auf Basis umfangreicher CFD-Berechnungen

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS

Wissenschaftliche Analyse thermodynamischer Prozesse in Gebäuden und Anlagen

Image

Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen

Elektronik mit geringem Verkabelungsaufwand - mehr als 100 Sensoren über eine Durchführung

Image

Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide

Experimentelle und Numerische Untersuchungen