Aktuelle Forschungsprojekte

Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Tieftemperaturtribologie
Image Thermosyphon mit in situ beschichtetem Verdampfer
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Akustik und Schwingungen
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image Messung Isolierverpackung

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung

INNO-KOM

06/2021 - 10/2023

Dipl.-Ing. (FH) Christian Friebe

+49-351-4081-5313

BESSER

Entwicklung eines Prüf- und Bewertungsverfahrens für dezentrale Umluftreiniger

Motivation

  • Einsatz von Luftreinigern hat sich deutlich verstärkt
  • Widersprüchliche Prüfverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Umluftreinigungsgeräten
  • Mangelhafte Methoden zur Bewertung der technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum gewünscht

Projetziele

  • Technisches Prüfverfahren für die Bestimmung der technischen Parameter von Umluftreinigern
  • Numerisches Bewertungsverfahren für die Wirkung von Umluftreiniger im Raum
  • Darstellung der Ergebnisse in Normen und Dienstleistungen für die Messung, Entwicklung und Einsatzbewertung von Luftreinigern
  • Aufstellen umfangreicher Bewertungskriterien für die technischen Parameter der Geräte
  • Darstellung der Wirkung der Geräte im Raum mit Model-Order-Reduction-Verfahren auf Basis umfangreicher CFD-Berechnungen

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Rauscharme, nichtmetallische Flüssig-Heliumkryostate

Magnetisch rauscharm für z.B. SQUID-Anwendungen

Image

Kryostate aus GFK oder Metall

Lageunabhängig, nicht-metallisch, hohe Standzeit für flüssig Stickstoff und flüssig Helium

Image

Strömungssimulation CFD

Wissenschaftliche Untersuchung von Strömungen

Image

Textiler Wärme- und Stoffübertrager in KVS-Systemen

Enthalpierückgewinnung zwischen örtlich getrennten Luftströmen

Image

Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)

Preisgünstige Kryokonservierung biologischer Proben