Aktuelle Forschungsprojekte

Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Akustik und Schwingungen
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Untersuchung von Kühlsolen
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Abluftbehandlungsmethode zur Abscheidung von Spurenstoffen in neuen Produktionsverfahren
Image Gesamtsystemoptimierung von Kältetechnischen Alagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Filterprüfungen
Image Prüfstände für Kälte- und Wärmepumpentechnik
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Kryostate aus GFK oder Metall

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Innovativer Helium-Kleinverflüssiger

EuroNorm GmbH (BMWi)

Dr. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Verflüssigungsraten von 10 bis 15 l/h

Ziel des FuE-Projektes ist die Erforschung neuer innovativer Lösungswege zur Entwicklung des Funktionsmusters eines "Heliumverflüssigers mit mittlerer Verflüssigungsrate." Die Entwicklung eines solchen Systems soll einen bisher nicht vorhandenen Bereich des Marktes abdecken.

Der Verflüssiger soll mehrere Innovationen und technische Lösungen beinhalten:

  • Entwicklung eines Systems zur Heliumverflüssigung mit einer Verflüssigungsrate von 10 - 15 Litern pro Stunde flüssigen Heliums.
  • Entwicklung einer innovativen Vorkühlstufe, welche mit einem Gemisch bestehend aus Helium und Kältemitteln als Arbeitsfluid arbeitet.
  • Detaillierte Untersuchung eines innovativen Heliumkreislaufs innerhalb der Entwicklung des Helium-Kleinverflüssigers mit der Fähigkeit in verschiedenen Betriebsregimen zu arbeiten: Heliumverflüssigung, Kühlung und Temperaturstabilisierung/ -kontrolle.
  • Betrieb des Verflüssigers mit einer Verflüssigungsrate, die über einen weiten Bereich — zwischen 75% und 100% — variiert werden kann.

Derzeit wird das Funktionsmuster des Helium-Kleinverflüssigers aufgebaut. Die Abbildung zeigt ein 3D-Modell der cold box, in der alle Wärmeübertrager und Kaltventile montiert sind. Im oberen Teil der cold box sind zwei Prototypen von Low-Flow-Helium-Turboexpanders montiert. Alle externen Komponenten, Rohrleitungen und das Verflüssiger-Steuerungssystem sind an  der Vorderseite der cold box angebracht.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen

Intelligente Strömungsprognose für die smarte TGA-Planung

Image

ZeroHeatPump

Leistungsführung von Klein-Wärmepumpen ohne Energieverbrauch

Image

KLAR

Klassenraumlüftung akustikbasiert regeln