Aktuelle Forschungsprojekte

Image PerCO
Image Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Akustik und Schwingungen
Image Laseroptische Strömungsmessung
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Kältemittel- und Kältemaschinenöl-Untersuchungen
Image Entwicklung und Erprobung des Einsatzes von Phasenwechselmaterialien an WEMS (Window Energy Management Systems)
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Druckfestigkeitsprüfung von CO2 Anlagen
Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Untersuchungen von Werkstoffen

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Tieftemperatur-Messdienstleistungen

Industrie und Forschungsinstitute

Dr. rer. nat. Matthias Schneider

+49-351-4081-5126

Thermische Messungen bei tiefen Temperaturen

Komponenten und Bauteile werden beim Abkühlen auf kryogene Temperaturen extremen Belastungen ausgesetzt, darüber hinaus können sich thermische Materialeigenschaften entscheidend verändern. Mit Temperaturwechseltests und der Messung von Wärmeleitfähigkeit, Ausdehnungskoeffizient (auch integral über große Probenabmessungen) sowie Wärmekapazität können Bautteile bei tiefen Temperaturen bis zu 4 K geprüft werden. Ein Versuchsplatz mit optimierten Bedingungen zur Messung der Wärmeleitfähigkeit unterschiedlicher Materialien ist im Aufbau.

Temperaturwechseltests (Zyklieren)

Messgröße Minimal Maximal
Abkühlgeschwindigkeit 25 K/h 200 K/min
Abkühlzyklen 1 beliebig
Messgenauigkeit 1 % 5 %
Temperaturbereich 77 K (4 K) 450 K
Probenpräparation aus Kundenmaterial  
Probendimension bis zu Ø 400 mm x 550 mm
  andere Dimensionen auf Anfrage

Spezifische Wärmeleitfähigkeit

MessgrößeMinimalMaximal
Messbereich10-2 W/(m K)103 W/(m K)
Messgenauigkeit1 %5 %
Temperaturbereich4 K350 K
Probenpräparationaus Kundenmaterial
Probendimensionbis zuØ 60 mm x 20 mm
andere  Dimensionen auf Anfrage

Spezifische Wärmekapazität

MessgrößeMinimalMaximal
Messbereich10-6 K-110-4 K-1
Messgenauigkeit0,1 %5 %
Probendimension4 K350 K
Temperaturbereichaus Kundenmaterial
Probenpräparationbis zu200 x 200 x 200 mm3
andere  Dimensionen auf Anfrage

Spezifischer Ausdehungskoeffizient

MessgrößeMinimalMaximal
Messbereich10-6 K-110-4 K-1
Messgenauigkeit0,1 %5 %
Probendimension4 K350 K
Temperaturbereichaus Kundenmaterial
Probenpräparationbis zu200 x 200 x 200 mm3
andere  Dimensionen auf Anfrage

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung

mit automatisierter Einfrier- und Sterilisationsoption

Image

Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa

Energetisch und Bauteiloptimierte Kältekreisläufe kleiner Leistung

Image

Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903

Diese Prüfungen nach DIN EN ISO 14903 sind am ILK Dresden möglich