Aktuelle Forschungsprojekte

Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Tribologische Untersuchungen im System Öl-Kältemittel-Werkstoff
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Heliumgewinnung aus Erdgas
Image Wasser-Luft-Kühler-Kit für Helium Kompressoren in der Kryotechnik
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Prüfung mobiler Leckdetektoren nach DIN EN 14624
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Industrie-4.0-Membran-Wärme-und-Stoffübertrager (i-MWÜ4.0)
Image Füllmengenreduzierung
Image Luft-Wasser Wärmepumpen
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Thermische Speicherung mit PCM
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Lüftungsgerät mit akustischer Regelungsoption

INNO-KOM

04/2022 - 09/2024

Dr.-Ing. Karsten Hackeschmidt

+49-351-4081-5315

XXL-Push-Pull

Entwicklung eines effizienten, akustisch regelbaren und nachrüstbaren dezentralen Lüftungssystems für große Leistungen auf Basis des Push-Pull-Funktionsprinzips

Motivation

  • Ausreichend gute Durchlüftung von Nutzungs-räumen (z.B. Klassenräume)
  • Vermeidung von Lüftungswärmeverlusten
  • Regelung des Lüftungssystems nach CO2-Konzentration und akustischen Kriterien

Projektziel

Ein neues Lüftungssystem mit effizienter Wärmerück-gewinnung, das vorzugsweise in den Fensterbereichen von Nutzungsräumen nachgerüstet werden kann

Zwei Geräteeinheiten für Räume, die von 20 bis 25 Personen genutzt werden (z.B. Klassenräume)

Eine neue Ventilatoreinheit, bestehend aus Radial-ventilator und wechselseitig schaltbaren Strömungs-wegen 

Eine praktikable, akustische Regelungsoption in Abhängigkeit der aktuellen Geräuschkulisse

Ein hygienisch unbedenkliches Funktionsprinzip mit  nur einseitig durchströmten Filtern

Lösungsansatz

  • Entwicklung von neuen Lüftungsgeräten auf Basis des Funktionsprinzips „Push-Pull“ für erheblich größere Luftleistungen
  • Entwicklung neuer Komponenten (Ventilator-einheit, Wärmespeicher, Schalldämmung, Filter)
  • Entwicklung nachrüstbarer, modularer Funktions-einheiten und einer akustischen Regelungsoption
  • Gleichgewichtete Entwicklung nach akustischen und leistungsrelevanten Kriterien

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Prüfbad-Haube

Optimiertes Haubenprüfverfahren

Image

Selbstoptimierendes Raumluftmanagementsystem

Echtzeitsimulation von Raumströmungen

Image

Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..

..für die Auslegung von Turbomaschinen basierend auf IBM

Image

Schalldämpfer mit integrierten Abgaswärmeübertrager

zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens

Image

Filterprüfungen

Abscheider im Industrie- und Labormaßstab