Aktuelle Forschungsprojekte

Image Entwicklung eines kryogenen magnetbasierten Luftzerlegers
Image Software für die TGA-Planung
Image Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte
Image Untersuchungen an Deckenkühlgeräten
Image Stoffdatenmodule
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Kalibrierung von Tieftemperatursensoren
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Thermostatische Expansionsventile
Image Drallfrei unterwegs...
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Cl.Ai.Co - Clever Air Components
Image Bewertungsverfahren für Systeme mit Sekundärluft und Raumwirkung
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Heat2Power
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

EuroNorm GmbH

05/2022-10/2024

Dr. rer. nat. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?

Im Rahmen der Energiewende wird für zahlreiche Anwendungen der kombinierte Einsatz von kryogenem Wasserstoff und Supraleitern diskutiert. Bisher ist jedoch kaum geklärt, inwieweit bei Supraleitern eine wasserstoffinduzierte Degradation auftritt und ob diese bedeutende Einschränkungen für mögliche Applikationen nach sich zieht.
Ziel des Forschungsprojektes ist daher die systematische Untersuchung des Einflusses von Wasserstoff auf die elektrischen und mechanischen Eigenschaften gängiger, kommerziell verfügbarer supraleitender Kabel und Bänder (BSCCO, REBCO, MgB2). Anhand der ermittelten Ergebnisse sollen die generelle Wasserstoffkompatibilität von Supraleitern bewertet sowie geeignete Vorgehensweisen zur qualifizierten Abschätzung der Wasserstoffkompatibilität von supraleitenden Kabeln und Bändern abgeleitet werden.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Thermostatische Expansionsventile

Arbeitet das TEV eigentlich richtig?

Image

Testzentrum PLWP am ILK

Prüfung Fluid-Energiemaschinen und kältetechnische Bauteile

Image

Elektrische Auskopplung aus einer Expansionsturbine

Kostengünstige Umwandlung kleiner elektrischer Leistungen

Image

Drallfrei unterwegs...

...mit einem gegenläufigen Radialventilator

Image

Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern

Wie gut ist eigentlich der Verdichter?