Aktuelle Forschungsprojekte

Image Wärmeübergang in turbulenten Ferro-Nanofluiden unter dem Einfluss von Magnetfeldern
Image Kalibrierleck für die Wasserbad Dichtheitsprüfung
Image RauMLuft.ROM | ROM - basierte Vorhersage von Raumluftströmungen mit maschinellem Lernen
Image Prüfverfahren und Prüfvorrichtungen für ABEK Filterelemente
Image Innovative Fertigungstechnologien für Kryosorptionssysteme
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Entwicklung Prüfverfahren und Prüfstand für stationäre Einbau-Kältesätze
Image Kältemengenzähler
Image Magnetfeldbeeinflusster Schmelzpunkt des Wassers
Image Seminar Evakuieren und Trocknen von Kälteanlagen
Image Mikrofluidisches Expansionsventil
Image Software für Prüfstände
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Korrosionsinhibitor für Absorptionskälteanlagen
Image Thermische Kälteerzeugung / Absorptionskältetechnik
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Forschung und Entwicklung


Charakterisierung von Supraleitern in Wasserstoffatmosphäre

EuroNorm GmbH

05/2022-10/2024

Dr. rer. nat. Erik Neuber

+49-351-4081-5122

Sind Supraleiter wirklich mit Wasserstoff kompatibel?

Im Rahmen der Energiewende wird für zahlreiche Anwendungen der kombinierte Einsatz von kryogenem Wasserstoff und Supraleitern diskutiert. Bisher ist jedoch kaum geklärt, inwieweit bei Supraleitern eine wasserstoffinduzierte Degradation auftritt und ob diese bedeutende Einschränkungen für mögliche Applikationen nach sich zieht.
Ziel des Forschungsprojektes ist daher die systematische Untersuchung des Einflusses von Wasserstoff auf die elektrischen und mechanischen Eigenschaften gängiger, kommerziell verfügbarer supraleitender Kabel und Bänder (BSCCO, REBCO, MgB2). Anhand der ermittelten Ergebnisse sollen die generelle Wasserstoffkompatibilität von Supraleitern bewertet sowie geeignete Vorgehensweisen zur qualifizierten Abschätzung der Wasserstoffkompatibilität von supraleitenden Kabeln und Bändern abgeleitet werden.


Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Forschung und Entwicklung

Image

Pulse-Tube Kryokühler

für kryogene Hochleistungsanwendungen

Image

Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb

mobil einsetzbar u.a. für die Wasserstofftechnologie

Image

Tieftemperaturtribologie

Tribologische Untersuchungen bei kryogenen Temperaturen

Image

Cl.Ai.Co - Clever Air Components

Entwicklung eines innovativen Systems für eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung

Image

For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen

Flexible, adaptierbare Bauteile auf Basis funktionalisierter Textilien