Aktuelle Forschungsprojekte

Image Automatisierte Gasschleife
Image Initiierung eines Lithiumkreislaufes – Recycling von Lithiumbromidlösungen aus Absorptionskälteanlagen (ReLiA)
Image Praktikum, Diplom, Master, Bachelor
Image Ultradichte Kryoröhrchen als neuartige Primärpackmittel - Ultrakryo
Image Modulares Speichersystem für solare Kühlung
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image ML-basierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware
Image Beladungssensor für Adsorptionsfilter
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Entwicklung eines schnellen Rechenverfahrens..
Image Energieeffizienzbewertung und optimierte Betriebsführung von gewerblichen Kälteanlagen
Image ZeroHeatPump
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Sole (Wasser)-Wärmepumpen
Image Cool Up
Image Strömungssimulation CFD

Sie befinden sich hier:  Startseite /  Messungen und Prüfungen


Kalibrierung von Tieftemperatursensoren

Industrie und Forschungsinstitute

Dr. rer. nat. Matthias Schneider

+49-351-4081-5126

Vergleichsmessung von Tieftemperaturthermometern

Korrektes und zuverlässiges Messen ist die Voraussetzung für eine hoch qualifizierte Forschung und Industrieproduktion. Mit Hilfe der Vergleichsmessung können folgende Sensoren kalibriert werden:

  • Widerstandsthermometer mit positiven Temperaturkoeffizienten (z.B. Platin- und Rhodiumeisen-Widerstandsthermometer)
  • Widerstandsthermometer mit negativen Temperaturkoeffizienten (z.B. Cernox™- und Germanium-Thermometer) 
  • Dioden und Thermoelemente.

Der Messplatz ist automatisiert und über einen PC ansteuerbar. Damit werden Temperaturen entsprechend einer Stützstellentabelle angefahren. Die Kalibrierung erfolgt an Sekundärthermometern, die von autorisierten Stellen durch Vergleich an Normalgeräten kalibriert wurden. Zusätzlich wird bei jeder Kalibrierung eine Fixpunktüberprüfung (bei LHe oder LN2) durchgeführt. Für den Tieftemperaturbereich steht ein kalibrierter Cernox-Sensor zur Verfügung. Eine Erweiterung des Messplatzes erlaubt nun die gleichzeitige Kalibrierung von ca. 30 Sensoren. Es erfolgen kontinuierlich Erweiterungen für verschiedenartige Sensortypen.

Parameter

Messgröße Minimal Maximal
Messbereich 1,5 K 350 K
Messgenauigkeit 5 mK (1,5 ... 4,2 K) 50 mK (80 ... 350 K)
Probendimension übliche Sensorpackages  
Probenpräparation nicht erforderlich  

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte - Messungen/ Prüfungen

Image

Messung Isolierverpackung

Wie gut ist meine Kühlbox?

Image

Kältemengenzähler

Der schnelle Weg zur Kälteleistung

Image

3D - Strömungssensor

Anemometer für 3-dimensionale Strömungsmessung

Image

Solare Kühlung

Solare Kühlung mit Photovoltaik

Image

Prüfverfahren für elektrische Komponenten

Isolationseigenschaften von Hermetikverdichtern