Aktuelle Forschungsprojekte

Image Zertifizierbare Verbindungsarten in der Kryotechnik
Image Photometrisches Messverfahren zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - IO-Scan
Image Apparatur und Verfahren zur Degradationsprüfung
Image Massenspektrometer
Image In-Situ-Quellverhalten von Polymeren in brennbaren Fluiden
Image Chemische Wasserbinder/Enteiser für Kältekreisläufe - CheWa
Image Tieftemperatur-Materialprüfkammer
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Seminar Lecksuche / Dichtheitsprüfung in der Kältetechnik
Image Ionokalorische Kälteerzeugung
Image Panel mit indirekter Verdunstungskühlung über Membran
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Prüfverfahren zur dynamischen Alterung von Werkstoffen
Image Innovativer magnetbasierter Parawasserstoffkonverter
Image Dynamische Gebäude- und Anlagensimulation mit TRNSYS

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Festveranstaltung "60 Jahre ILK Dresden"

Impressionen

6916,7063,6917

Das ILK Dresden steht seit seiner Gründung im Januar 1964 für industrienahe Spitzenforschung.

Der Festakt am 31. Mai 2024 bildete den Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres. Spitzenforschung ist vergleichbar mit Spitzensport, darum begrüßten wir Martin Grothkopp und er uns wiederum mit seiner Keynote, in der er auf sehr sympathische Art aufzeigte, wie er ganz persönlich Rückschläge und Motivation lebt. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer machte deutlich, wie wichtig die gemeinnützigen Forschungseinrichtungen - wie beispielsweise das ILK Dresden - für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind und versicherte, dass er sich für die außeruniversitären Institute weiterhin starkt machen und einsetzen wird. In ähnlicher Weise beleuchteten Martin Dulig und Lukas Rohleder das Spannungsfeld Wissenschaft, Wirtschaft und deren speziellen Standortvorteile für das Land Sachsen, das ganz besonders von den kleinen und mittelständischen Unternehmen lebt und geprägt ist. Unternehmen, die auf die Expertise der wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Beschäftigten eines flexiblen Instituts wie das ILK Dresden, die den Unternehmen kurzfristige und bezahlbare F&E-Lösungen anbieten, angewiesen sind. Lösungen, die sie in eine kleinen Unternehmensstruktur nicht selbst entwickeln und konstruieren können.  Wir danken allen rund 350 Gästen, die sich Zeit für unser herausragendes Ereigniss im Internationalen Congress Center Dresden genommen haben und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.

Sie möchten wissen, wie Menschen seit 1964 bis heute die Herausforderung der Zeit ergriffen haben und einen Beitrag zu einer gesunden Umwelt und einem guten Leben aller leisten? Sehen Sie sich gerne unseren neuen FILM an: hier geht's zum Video

und hier einige Impressionen des 31. Mai 2024:

Miteinander forschen. Wirtschaft stärken. Perspektiven schaffen.

Wir danken allen Beschäftigten und Kooperationspartnern der vergangenen 60 Jahre für die großartige Zusammenarbeit!

Das ILK Dresden Team

Ihre Anfrage