Aktuelle Forschungsprojekte

Image Primäre Lärmreduktion an Ventilatoren
Image Pulse-Tube-Kühler mit Hermetikverdichterantrieb
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Prüfverfahren für elektrische Komponenten
Image Stoffdatenmodule
Image Filterprüfung
Image Phasenauflösende numerische Simulation von Suspensionen
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf
Image CO2-Trockeneis-Sublimation zur Tieftemperaturkühlung
Image Verhalten mehrphasiger kryogener Fluide
Image Leistungsprüfung an Kältemittelverdichtern
Image Nachweis der Lagerbeständigkeit von Kryoröhrchen
Image Wasserstoff- und Methan-Versuchsfeld am ILK
Image Wärmekraftmaschinen
Image Prolatent

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


IO-Scan – Integral messendes Optisches Scanverfahren

INNO-KOM

02/2022 - 07/2024

M.Sc. Rebekka Grüttner

+49-351-4081-5314

IO-Scan

Entwicklung eines photometrischen Messverfahrens zur Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen

Motivation

  • Raumluftqualität in Form der Luftwechselrate kostengünstig und in Echtzeit bewerten
  • Wirkungsweise von Raumlufttechnischen Anlagen in Aufenthaltsbereichen überprüfen und optimieren
  • Möglichkeit zur Beurteilung der Aerosolreduktion durch das Zusammenwirken von Fensterlüftung, Gebäudelüftungsanlage und mobilen Raumluftreinigern

Projektziel

  • Selbstkalibrierendes Messsystem
  • Abweichung gegenüber bisher üblichen Spurengas-messungen soll maximal 10 % betragen
  • Ergebnisse in Echtzeit können Einflüsse von Änderungen des Lüftungssystems während des Messvorgangs erfassen und bewerten
  • Angestrebte Messtiefe im Raum: 1 m bis 50 m

Lösungsansatz

  • eingebrachte Nebelaerosole in der Raumluft beeinflussen die zu messende Lichttransmission
  • Durchstrahlung eines Luft-Aerosolgemisches und Nutzung des gemessenen Transmissionsgrades zur Bestimmung der Luftwechselrate
  • Integrale optische Echtzeitmessung über individuelle Entfernung im Innenraum

Ihre Anfrage zum Projekt

Weitere Projekte

Image

Messung Isolierverpackung

Wie gut ist meine Kühlbox?

Image

Energieeffizienzberatung Kraft-Wärme-Kälte

Wie effizient ist meine Kälteanlage?

Image

Hybrid- Fluid für CO2-Sublimations-Kältekreislauf

Tieftemperaturkühlung mittels CO2-Sublimation

Image

Kältemengenzähler

Der schnelle Weg zur Kälteleistung

Image

Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen

Klimasysteme intelligent regeln – hoher Komfort bei niedrigem Energiebedarf