Aktuelle Forschungsprojekte

Image Ressourcenoptimierung und Beschleunigung von Strömungssimulationen mittels künstlicher Intelligenz
Image Wärmeübergang in Ferro-Nanofluiden unter Magnetfeldeinfluss
Image Leistungsangebot Laboranalysen
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Zug- und Druckprüfung
Image All-In-One Gerät für Gefriertrocknung und Biomaterialherstellung
Image Kälte-Erzeugung und Kältespeicherung
Image Elektrische Komponenten in Kältekreisläufen
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image Wetterschutzhaube mit integrierter nachhaltiger Kühlfunktion | NaKu-WSH
Image CO₂ GASHYDRATE FÜR NACHHALTIGE ENERGIE- UND KÜHLLÖSUNGEN
Image For(W)ing - Laufradflügel für Strömungsmaschinen
Image Intelligente innovative Stromversorgung für supraleitende Spulen
Image Lebensdauerprognose von Hermetikverdichtersystemen
Image PerCO

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


Cool Up

6973,6974,6981

Seit 2020 ist das ILK Dresden Teil des Cool Up-Projekts. Das Programm unterstützt Ägypten, Jordanien, Libanon und die Türkei bei der Einführung nachhaltiger Kühltechnologien und der Verwendung natürlicher Kältemittel. Durch diese beschleunigte technologische Umstellung zielt Cool Up darauf ab, die Kühlbedarf zu reduzieren und die frühzeitige Umsetzung des Pariser Abkommens und des Kigali-Amendements zum Montrealer Protokoll in der MENA (Middle East & North Africa)-Region zu ermöglichen. Mit unserem technischen Fachwissen aus Forschung und praktischer Erfahrung am ILK Dresden unterstützen wir unter anderem bei der Identifizierung geeigneter technischer Lösungen für die Region und der Planung von Demonstrationsprojekten vor Ort.

In den vergangenen Jahren hat Cool Up erfolgreich lokale Interessensgruppen miteinander vernetzt und die Verabschiedung nationaler Kühlaktionspläne (NCAPs) unterstützt.

Das Projektkonsortium war bei zahlreichen nationalen und internationalen Veranstaltungen vertreten, darunter auch die COP28 (28.Weltklimakonferenz). Möchten Sie mehr über natürliche Kältemittel oder das Kigali-Amendment zum Montrealer Protokoll erfahren? Besuchen Sie gern den Projekt eigenen YouTube-Kanal und entdecken Sie informative Inhalte.

Oder tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Cool Up, indem Sie unsere interaktive Karte erkunden. Dort erfahren Sie alles über unser Programm zur Förderung nachhaltiger Kühlung und natürlicher Kältemittel.

Auf der Projektwebsite finden Sie eine umfangreiche Wissensdatenbank mit aktuellen Nachrichten und Veröffentlichungen unseres Konsortiums. Besuchen Sie uns online und folgen Sie uns auf LinkedIn um stets auf dem Laufenden zu bleiben. Oder melden Sie sich auch gerne für unseren Newsletter an!

Ihre Anfrage