Aktuelle Forschungsprojekte

Image Kältemengenzähler
Image PerCO
Image Testzentrum PLWP am ILK
Image Untersuchungen von Werkstoffen
Image In-Situ-Untersuchungen zum Quellverhalten von Polymerwerkstoffen unter erhöhten Drücken und Temperaturen
Image Elektrochemische Dekontamination leitfähiger Oberflächen „EDeKo II“
Image Innovatives Tieftemperaturkühlsystem zur Rekondensation / Verflüssigung von technischen Gasen bis 77 K
Image Korrosionsinhibitor für Ammoniak-Absorptions-Anlagen
Image Elektronische Multifunktionsmodule für kryogene Anwendungen
Image Untersuchungen nach DIN EN ISO 14903
Image Solare Kühlung
Image MetPCM
Image Leistungsprüfung an Verflüssigungssätzen
Image Platz-integrierte Sekundärluft-Aufbereitung
Image Controlled Rate Freezing-Gerät für Multiwellplatten (CRF-Multi)
Image Mikrofluidisches Expansionsventil

Sie befinden sich hier:   /  Startseite


DNN berichtet: Dresdner Wissenschaftler ...

... halten Heizungsgesetz für falschen Ansatz

6757

DNN, Catrin Steinbach, 14.06.2023:

Das Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) Dresden beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit Wärmepumpen und hält sie für das Heizsystem der Zukunft. Aber das auf Biegen und Brechen einzuführen nutze am Ende niemanden. ...

Mehr lesen in den Dresdner Neueste Nachrichten (DNN) 

 

Ihre Anfrage